Politik

Schwere Ausschreitungen in Jerusalem 

Lesezeit: 1 min
02.07.2014 11:40
In Jerusalem ist es am Mittwoch zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nur Stunden zuvor hatten Polizisten die Leiche eines palästinensischen Jugendlichen gefunden. Palästinenser bewarfen israelische Polizisten mit Steinen. Die Uniformierten gingen mit Schockgranaten gegen die Protestierenden vor.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Ost-Jerusalem ist es am Mittwoch zu schweren Ausschreitungen gekommen. Palästinenser bewarfen israelische Polizisten mit Steinen. Die Uniformierten gingen mit Schockgranaten gegen die Protestierenden vor. Aufgebrachte Demonstranten schlugen einen Mann zusammen. Der jüngste Ausbruch der Gewalt in Jerusalem ereignete sich nur Stunden nachdem Polizeikräfte in einem nahegelegenen Wald die Leiche eines Jugendlichen gefunden hatten. Laut Polizeiangaben ist die Identität des Jungen noch nicht geklärt, Ermittler untersuchen aber einen möglichen Zusammenhang mit der mutmaßlichen Entführung eines palästinensischen Jugendlichen. Der 17-Jährige wird vermisst, palästinensische Anwohner berichteten einem Reuters-Fotografen, sie hätten beobachtet, wie ein Teenager vor einem Jerusalemer Supermarkt in ein Auto gezwungen worden sei.

Die Demonstranten in Jerusalem und auch andere Palästinenser glauben, dass es sich bei dem Toten im Wald um den 17-Jährigen handelt. Sie vermuten einen Racheakt für den Mord an drei israelischen Religionsschülern. Die 16- und 19-Jährigen waren am 12. Juni im Westjordanland entführt worden. Am Montag wurden ihre Leichen gefunden. Ein israelischer Sender veröffentlichte den Notruf eines der Jugendlichen. Im Flüsterton meldet der Junge, er sei entführt worden. "Kopf, Kopf runter", ist im Hintergrund zu hören.

Israel hatte Vergeltung für die Morde angekündigt. Am Mittwoch griff die israelische Armee - wie schon am Vortag - Ziele im Westjordanland an (mehr dazu hier). Dabei wurde auch das Haus eines Palästinensers zerstört, der im April einen Israeli erschossen haben soll. Bei mehreren Razzien im Westjordanland wurden rund 40 Palästinenser festgenommen. Israel bezeichnet die Zerstörung von Wohnhäusern der Familien mutmaßlicher Extremisten als Abschreckungsmaßnahme. Menschenrechtsgruppen hingegen kritisieren das Vorgehen als kollektive Bestrafung.


Mehr zum Thema:  

DWN
Panorama
Panorama Neues Glück im neuen Jahr? Auswandern macht Deutsche glücklich!
08.01.2025

Deutsche, die ihre Heimat verlassen, sind anscheinend im Ausland langfristig glücklicher. Eine Langzeitbefragung zeigt: Der Umzug ins...

DWN
Technologie
Technologie Facebook: Meta beendet Zusammenarbeit mit sogenannten „Faktenprüfern"- keine Fake-News mehr? Was ist passiert?
07.01.2025

Faktenchecker adé: Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Außerdem...

DWN
Panorama
Panorama Vogelgrippe: Mensch mit Vorerkrankungen nach Infektion gestorben melden US-Behörden. Warum gerade jetzt?
07.01.2025

Kommt jetzt die Pandemie der Tiere? Der 65-jährige Mann aus Louisana war bereits durch Vorerkrankungen geschwächt, als er in Kontakt mit...

DWN
Technologie
Technologie Nvidia-Aktie stürzt nach Rekordhoch ab: GeForce RTX 5090 und KI-Schreibtischcomputer Project Digits sind Analysten nicht genug
07.01.2025

Die Nvidia-Aktie hat am Dienstag eine Achterbahnfahrt hingelegt. Nach der Vorstellung seiner neuen GeForce-Grafikkarten und einem...

DWN
Politik
Politik Wahlkampfgetöse: Habeck hält CSU „Maulheldentum“ vor
07.01.2025

Nach dem Wahlkampfauftakt in Lübeck legt Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck mit Kritik an Mitbewerbern nach. Im Blick hat er...

DWN
Finanzen
Finanzen CO2-Preis erreicht Rekord: Emissionshandel bringt 18,5 Milliarden Euro
07.01.2025

CO2-Preis sorgt 2024 für Rekordeinnahmen: 18,5 Milliarden Euro fließen in den Klimafonds. Experten fordern Reformen, um Verbraucher und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Verkehrswachstum ausgebremst: Deutsche stehen 43 Stunden im Stau!
07.01.2025

Marode Infrastruktur: Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland hat im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau gestanden. Spitzenreiter ist...

DWN
Politik
Politik Elektroautos Deutschland: Warum die Zulassungszahlen 2024 eingebrochen sind
07.01.2025

Der Boom von Elektroautos Deutschland hat 2024 einen herben Dämpfer erlitten. Mit einem Rückgang der Zulassungen um über 25 Prozent und...

[DWN] Alles wird teurer! Wir halten dagegen! Sparen Sie satte 80 Prozent und bestellen Sie noch heute Ihr Premium-Monatsabo für 2,50 Euro plus 3 Print-Magazine >> HIER abschließen >>