Deutschland

Drogen-Verdacht: SPD-Innenexperte Hartmann tritt zurück

Der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann ist als innenpolitischer Sprecher seiner Fraktion zurückgetreten. Er steht unter Verdacht, Drogen der Sorte Crystal Meth konsumiert zu haben. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den 51-Jährigen aufgenommen.
03.07.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, tritt wegen Drogenverdachts von seinem Amt zurück. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe strafrechtliche Ermittlungen gegen den 51-jährigen Mainzer Abgeordneten aufgenommen, teilte die Parlamentarische Geschäftsführerin Christine Lambrecht am Mittwochabend in Berlin mit. Beim Bundestag habe die Staatsanwaltschaft erbeten, Ermittlungen anstellen zu dürfen. Der Bitte sei stattgegeben worden.

Nach Angaben eines Fraktionssprechers legt Hartmann auch weitere Ämter nieder. So war er etwa Mitglied im Kontrollgremium für die Geheimdienste. Bundestagsabgeordneter werde Hartmann aber bleiben.

Wie aus Parlamentskreisen zu erfahren war, wird Hartmann der Besitz der Droge Crystal Meth vorgeworfen. Damit soll er gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen haben.

Lambrecht sagte, die SPD-Bundestagsfraktion unterstütze die Arbeit der Staatsanwaltschaft. Die Vorwürfe müssten schnell und umfassend aufgeklärt werden. Hartmann gehört dem Bundestag seit 2002 an. Innenpolitischer Sprecher der SPD war er seit 2011.

Es handelt sich damit um den zweiten Innenexperten der SPD gegen den Ermittlungen laufen. So wird gegen den früheren Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials ermittelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...