Politik

Brasilien: Polizei sprengt internationalen Hacker-Ring

Internationale Ermittler haben in Brasilien einen Hacker-Ring aufgedeckt. Der Ring hat 3,75 Milliarden US-Dollar über das brasilianische Barcode-System gestohlen oder darauf zurückgegriffen. Brasilien gehört zu den Hoch-Risiko-Staaten für Cyber-Kriminelle.
04.07.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

In Brasilien haben internationale Ermittler einen Hacker-Ring aufgedeckt. Cyber-Analysten aus den USA, Brasilien und Israel waren den ihnen schon seit Monaten intensiv auf der Spur.

Die Internet-Kriminellen sollen über das brasilianische Barcode-System Boleto Bancário seit 2012 auf die Geldtransfers von 192.227 Personen zurückgegriffen haben. Das entspricht einer Anzahl von 495.793 Boleto-Überweisungen und einer Summe in Höhe von 3,75 Milliarden US-Dollar.

Boletos werden zu zahlreichen Zwecken verwendet. Brasilianer bezahlen damit ihre Telefonrechnungen, Mieten, Studiengebühren oder andere Rechnungen. Denn viele Bürger haben keine regulären Bankkonten und wollen Rechnungs-Checks auch nicht per Post verschicken. Sie trauen den Institutionen nicht.

„Cyber-Kriminalität ist in Brasilien ungezügelter als in den USA. Das Land war schon immer ein Vorreiter im Bereich der Cyber-Kriminalität“, zitiert die New York Times den Sicherheits-Analysten beim IT-Unternehmen Gartner, Avivah Litan.

Brasilianische Banken haben im vergangenen Jahr 910 Millionen US-Dollar für ihre digitale Sicherheit ausgegeben. Doch offenbar ohne Erfolg.

Etwa 95 Prozent aller finanziellen Schäden bei brasilanischen Banken sind auf Cyber-Kriminelle zurückzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...