Politik

Die USA betreiben mehr Industrie-Spionage als Russland

Die USA sind im Bereich der industriellen Cyber-Spionage aktiver als Russland. Alle anderen EU-Staaten sind ohnehin abgeschlagen. 11 Prozent aller Cyber-Angriffe gingen im ersten Quartal des aktuellen Jahres auf das Konto der USA. Russland konnte lediglich 2,9 Prozent verzeichnen. Doch weltweiter Spitzenreiter ist mit 41 Prozent China.
22.09.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Der Großteil der Cyber-Angriffe und der Industrie-Spionage im Westen gingen im ersten Quartal 2014 von den USA aus. Die USA sind im Vergleich zu Russland ebenfalls führend.

Während 11,0 Prozent der weltweiten Angriffe auf das Konto der Amerikaner gingen, sind es bei den Russen 2,9 Prozent gewesen. Die weltweiten Angriffe verlaufen ohnehin oftmals über US-amerikanische Internet-Ports wie zum Beispiel Microsoft-DS, Universal Plug & Play oder Telnet.

Unter den Top 10 der Cyber-Angriffs-Staaten findet sich kein einziges Land aus Europa. Das geht aus einer aktuellen Studie der Internetfirma AKAMAI hervor. Doch China ist aktuell weltweiter Spitzenreiter. 41 Prozent aller Cyber-Angriffe entfielen aus das Land. Die USA liegen hingegen weltweit auf dem zweiten Platz.

Zu den Angriffs-Objekten zählen mit 55 Prozent Handels- oder Produktionsfirmen. Darauf folgen mit 20 Prozent der öffentliche Sektor, mit 16 Prozent Medienunternehmen und mit 9 Prozent Hightech-Unternehmen. Es finden vor allem Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) statt.

Weltweit waren im vergangenen Jahr 78 Prozent aller mittelgroßen und großen Unternehmen von DDoS-Attacken betroffen, berichtet ZDnet. DDoS-Attacken dienen hauptsächlich der Industrie-Spionage.

Das Center for Strategic and International Studies (CSIS) meldet, dass die globalen Kosten von Cyber-Spionage und Cyber-Kriminalität sich jährlich auf 450 Milliarden US-Dollar belaufen. Deutschland ist eines der wichtigsten Angriffsziele. Denn vor allem deutsches Know-How ist begehrt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...