Finanzen

Griechenland: Medikamente gibt es ab sofort nur gegen Cash

Die Apotheker setzen die staatlichen Behörden massiv unter Druck, damit diese ihre Rechnungen, die seit Juni ausstehen, begleicht. Medikamente sollen deshalb nur noch gegen Barzahlung ausgegeben werden. Die griechische Krankenkasse nennt diese Aktion verfrüht.
28.08.2012 10:32
Lesezeit: 1 min

Die staatliche Krankenkasse Griechenlands ist erneut mit ihren Zahlungen in Verzug. Der griechische Apothekenverband will deshalb keine Medikamente auf Krankenschein mehr akzeptieren und nur noch gegen Barzahlung herausgeben. Die griechischen Apotheken warten seit 85 Tagen darauf, dass die EOPYY ihre Schulden zurückzahlt, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini.

Die staatliche Gesundheitsbehörde hat zuletzt die Rechnungen vom vergangenen Mai beglichen. Schon zu dieser Zeit mussten die Apotheker zu drastischen Mitteln greifen und Barzahlungen verlangen. Die Krankenkasse hatte 70 Millionen Euro Schulden. (mehr hier).

Die derzeitige Höhe der Schulden gab der Verband nicht bekannt. Gerasimos Voudouris, leiter der EOPYY, erklärte am vergangenen Wochenende im griechischen Fernsehen, dass die Rechnungen der Apotheker für Juni in den ersten zehn Tagen des kommenden Monats beglichen werden würden. Die neue Aktion der Apotheken nannte er deshalb verfrüht. Zudem lasse es die Behörden „unzuverlässig“ erscheinen, was nicht der Fall sei.

Constantinos Lourantos von der Apothekervereinigung „Attica“ kann mit dieser Kritik jedoch gar nichts anfangen. Es gehe doch überhaupt nicht um das Geld für Juni, meint er. „Das wird irgendwann gezahlt. Aber was ist mit dem Geld für Juli, August und September? Das muss auch irgendwann gezahlt werden. Wir sind keine Bettler. Pharmaunternehmer und unsere Zulieferer würden uns nicht einmal einen Kredit für einen Tag gewähren“, so Lourantos weiter.

Der Druck auf das Gesundheitsministerium wächst. Neben den Apothekern wollen auch die Ärzte des Landes ihre Proteste erweitern. Nicht nur, dass die Ärzte damit drohen, mindestens einen Monat komplett zu streiken (mehr hier). Genau wie die Apotheker wollen auch sie ab Anfang September Barzahlungen von Patienten verlangen. Auch im Fall der Ärzte sollen sich die Schulden mittlerweile in Millionenhöhe bewegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...