Deutschland

Spekulation: Ist Putin der reichste Mann der Welt?

Dem russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unvorstellbarer Reichtum nachgesagt. Ein Bericht zeigt nun auf, über welchen Luxus Putin verfügt, weil er Staatschef Russlands ist. Unter anderem sollen ihm 43 Flugzeuge zur Auswahl stehen.
28.08.2012 10:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien – Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Das Vermögen des russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unterschiedlich hoch eingeschätzt. Die Schätzungen von russischen Politikwissenschaftlern und politischen Gegnern Putins reichen von 40 Milliarden bis zu 70 Milliarden Dollar. Damit wäre Putin der reichste Mann der Welt.

Seinen Reichtum soll er vor allem über Beteiligungen an Öl- und andere Rohstoffkonzernen erreicht haben. Boris Nemtsov, ehemaliger Premierminister der später wegen verschiedener Anschuldigungen inhaftiert wurde und Leonid Martynyuk, Mitglied einer Menschenrechtsgruppe haben nun einen Bericht darüber verfasst, welche Annehmlichkeiten Putin auch wegen seines politischen Amtes genießt.

Putin soll 20 luxuriöse Anwesen in ganz Russland nutzen können. Dazu zählen Ferienhäuser in Skiorten genauso wie historische Schlösser und Stadtvillen in Moskau. Beeindruckend ist auch Putins „Fuhrpark“: Dem Bericht der beiden Dissidenten zufolge verfügt Putin über 15 Hubschrauber, 4 Yachten und 43 Flugzeuge.

Die Autoren des Berichts gehen davon aus, dass sich Putin an den Luxus gewöhnt hat und sich deshalb so sehr an die Macht in Russland klammert. Der Kreml teilte der New York Times zufolge inzwischen mit, dass die erwähnten Besitztümer dem russischen Staat gehören und dass der russische Präsident sie den Gesetzen entsprechend nutze.

Mehr Themen:

Weil Fed zögert: Händler erwarten Gold-Rally

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard

Deutsche Bank sperrt Boni für schlechte Banker

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...