Deutschland

Spekulation: Ist Putin der reichste Mann der Welt?

Dem russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unvorstellbarer Reichtum nachgesagt. Ein Bericht zeigt nun auf, über welchen Luxus Putin verfügt, weil er Staatschef Russlands ist. Unter anderem sollen ihm 43 Flugzeuge zur Auswahl stehen.
28.08.2012 10:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien – Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Das Vermögen des russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unterschiedlich hoch eingeschätzt. Die Schätzungen von russischen Politikwissenschaftlern und politischen Gegnern Putins reichen von 40 Milliarden bis zu 70 Milliarden Dollar. Damit wäre Putin der reichste Mann der Welt.

Seinen Reichtum soll er vor allem über Beteiligungen an Öl- und andere Rohstoffkonzernen erreicht haben. Boris Nemtsov, ehemaliger Premierminister der später wegen verschiedener Anschuldigungen inhaftiert wurde und Leonid Martynyuk, Mitglied einer Menschenrechtsgruppe haben nun einen Bericht darüber verfasst, welche Annehmlichkeiten Putin auch wegen seines politischen Amtes genießt.

Putin soll 20 luxuriöse Anwesen in ganz Russland nutzen können. Dazu zählen Ferienhäuser in Skiorten genauso wie historische Schlösser und Stadtvillen in Moskau. Beeindruckend ist auch Putins „Fuhrpark“: Dem Bericht der beiden Dissidenten zufolge verfügt Putin über 15 Hubschrauber, 4 Yachten und 43 Flugzeuge.

Die Autoren des Berichts gehen davon aus, dass sich Putin an den Luxus gewöhnt hat und sich deshalb so sehr an die Macht in Russland klammert. Der Kreml teilte der New York Times zufolge inzwischen mit, dass die erwähnten Besitztümer dem russischen Staat gehören und dass der russische Präsident sie den Gesetzen entsprechend nutze.

Mehr Themen:

Weil Fed zögert: Händler erwarten Gold-Rally

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard

Deutsche Bank sperrt Boni für schlechte Banker

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....