Politik

Nahost: Iran attackiert Israel, Hamas will Ben-Gurion-Flughafen beschießen

Der Iran hat im Gaza-Konflikt öffentlich Partei für die Hamas ergriffen. Teheran soll in den vergangenen Jahren Raketen an die Terror-Gruppe geliefert haben. Die Hamas will den internationalen Flughafen Ben-Gurion beschießen. Die UN wirft Israel Menschenrechts-Verletzungen vor.
11.07.2014 18:06
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des israelischen Militärs (IDF) sind im Gaza-Streifen sieben Mitglieder der Hamas bei Luftangriffen getötet worden. Weiterhin hat die IDF 30 Schmuggel-Tunnels und 40 Raketen der Hamas zerstört. In den vergangenen zwei Tagen wurden insgesamt 2.000 Raketen zerstört.

Die UN-Menschenrechtlerin Navi Pillay befürchtet, dass Israel in Gaza Menschenrechts-Verletzungen begeht. „Wir haben beunruhigende Mitteilungen erhalten, wonach Zivilisten - darunter auch Kinder - durch die Luftschläge auf Wohnhäuser massiv beeinträchtigt werden. Es besteht Anlass zur Sorge, dass Israels Angriffe gegen internationales Recht und Menschenrechte verstoßen“, zitiert The Times of Israel Pillay.

In den USA hat die Gruppe Jewish Voice for Peace (JVP) zu Protesten gegen die israelischen Luftschläge aufgerufen. In 15 Städten der USA fanden Kundgebungen statt. „Wir befinden uns an diesem Ort, um gegen die kollektive Bestrafung der Palästinenser zu protestieren und die Toten zu betrauern“, sagte die JVP-Aktivistin Lisa Stampnitzky in Boston.

Doch auch pro-israelische Organisationen haben für die kommenden Tage Kundgebungen geplant. „Wir setzen all unsere Kraft ein, um alle Israelis zu unterstützen, die sich in einer ausweglosen Situation befinden, in der ein verwerflicher Feind schwört, den Staat Israel auszulöschen“, sagte Elana Margolis vom Jewish Community Relations Council in Boston.

Währenddessen hat der iranische Präsident Hassan Ruhani Israel attackiert. Es sei die Aufgabe aller internationalen Organisationen, den Palästinensern zu helfen und das „zionistische Regime“ von seinen „Gräueltaten“ abzuhalten. Doch diese Reaktion Teherans überrascht die Israelis nicht.

Der IDF-Pressesprecher Major Arye Sharuz Shalicar sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Fakt ist, dass die Hamas Raketen des Typs M-302 hat, die aus dem Iran kommen. Der Iran ist ein Teil und Förderer des Terror-Netzwerks der Hamas und der Hisbollah. Die Hamas agiert wie eine Zweigstelle der iranischen Revolutionsgarden. Im Laufe des Freitags hat die Hamas bisher 70 Raketen auf Israel abgefeuert. 20 konnten abgefangen werden. Sie haben es inbesondere auf Tel Aviv und Aschdod abgesehen, da diese beiden Städte am dichtesten besiedelt sind.“

Derweil hat der Präsident der Palästinensische Autonomiebehörde (PA) Mahmud Abbas zum Waffenstillstand aufgerufen. Doch er erntete Kritik von der Hamas. Die Terror-Gruppe möchte an ihren Angriffen gegen Israel festhalten.

Am Freitagvormittag hatte die Hamas davor gewarnt, den Flughafen Ben Gurion anzufliegen. Dieser werde im Laufe des Tages angegriffen. Der Großraum um den Flughafen wird vom Raketenschild „Eiserne Kuppel“ geschützt. Ben Gurion liegt nur rund 60 Kilometer nördlich des Gaza-Streifens und ist der wichtigste Verkehrsflughafen des Landes. Die Islamisten-Organisation hat es offenbar nicht nur auf die Tötung von Zivilisten, sondern auch auf die Zerstörung der zivilen Infrastruktur Israels abgesehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...