Unternehmen

Großbritannien: Hunderttausende protestieren gegen Sparkurs

Lesezeit: 1 min
11.07.2014 16:43
In Großbritannien sind Hunderttausende Angestellte des öffentlichen Dienstes gegen die Sparpolitik der Regierung auf die Straße gegangen. Sie forderten höhere Löhne und bessere Altersbezüge. Viele Schulen, Gerichte und Verwaltungsgebäude blieben geschlossen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Großbritannien sind am Donnerstag Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen den Sparkurs der Regierung um Premier Cameron zu protestieren. Die Gewerkschaften riefen landesweit zu Streiks auf. Lehrer, Feuerwehrmänner und Beamte schlossen sich den Aufrufen an und demonstrierten für höhere Löhne und Pensionen.

Laut Angaben der Gewerkschaften nahmen mehr als eine Million Menschen an den Streiks teil. Die Regierung sprach dagegen von weniger als 500.000 Demonstranten. Etwa ein Fünftel der Staatsbediensteten hätten an den Streiks teilgenommen, doch die Mehrheit sei auf der Arbeit erschienen und „fast alle Schlüsselbereiche des öffentlichen Dienstes“ waren weiterhin verfügbar, zitiert die BBC einen Regierungssprecher.

Große Ausfälle habe es vor allem beim Schulbetrieb gegeben, so der Sprecher weiter. Demnach waren Tausende Schüler in ganz England direkt von den Streikmaßnahmen betroffen, da rund 6.000 Schulen geschlossen blieben. Das entspricht etwas einem Viertel aller englischen Schulen. Das Bildungsministerium bezeichnete die Proteste deshalb als „unverantwortlich“.

Ebenfalls betroffen von den Streiks waren Museen, Bibliotheken und die Müllabfuhr in einigen Städten des Landes. Auch auf den Flughäfen London Heathrow und Luton kam es zu Verzögerungen, weil Teile des Bodenpersonals ihre Arbeit niederlegten. Rund 12 Prozent der Staatsbediensteten in Schottland schlossen sich den Streiks an. Auch in Nord-Irland und Wales blieben viele öffentliche Einrichtungen - darunter Schulen, Gerichte und Jobcenter - am Donnerstag geschlossen.

„Überall befinden sich Angestellte des öffentlichen Dienstes im Streik, um zu sagen ‚Genug ist genug!‘. Seit Jahren konnten die Löhne nicht mit den Lebenshaltungskosten mithalten“, so ein Gewerkschaftssprecher.

Die zentralen Forderungen der Arbeiter richteten sich gegen die Sparpolitik der britischen Regierung. Im Jahr 2010 wurden die Gehälter im öffentlichen Dienst zunächst eingefroren. 2012 wurde dann eine jährliche Lohnerhöhung von einem Prozent festgeschrieben.

„Als Cameron die zweijährige Nullrunde beschlossen hat, hatten die Staatsbediensteten schon ein Jahr ohne Lohnerhöhung hinter sich. Sie hatten also schon drei Jahre in Folge eine Nullrunde und danach eine ein-prozentige Lohnerhöhung, während die Inflation um 20 Prozent gestiegen ist“, sagte Ed Milibrand von der Labour Party.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.