Politik

Wegen Oraltabak Snu: EU will Sanktionen gegen Dänemark verhängen

Die EU-Kommission hat Dänemark beim Europäischen Gerichtshof verklagt. Denn das Land ignoriert seit zwei Jahren ein EU-Verbot des Oraltabaks Snus. Die Kommission fordert von Dänemark, es solle seine Gesetze endlich an die EU anpassen.
14.07.2014 01:52
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission hat Dänemark am Donnerstag verklagt, weil das Land den Verkauf von Snus erlaubt, einer Form von Oraltabak. Die EU hat den Verkauf der meisten Sorten feuchten Oraltabaks verboten.

Dänemark habe eine Warnung der EU-Kommission zwei Jahre lang ignoriert, dass es seine Gesetze in Einklang mit den EU-Gesetzen bringen soll, zitiert EurActiv die Kommission. „Bis jetzt hat Dänemark der Kommission keine solchen Maßnahmen gemeldet. Aus diesem Grund hat die Kommission entschieden den Fall an den EuGH zu übergeben.“

Es wird erwartet, dass die Richter des Europäischen Gerichtshofs sich in den kommenden Monaten des Falls annehmen werden. Derzeit ist Schweden das einzige EU-Land, dem der Verkauf von Snus erlaubt ist. Dieses Privileg erhielt das Land als es im Jahr 1990 der EU beitrat.

Snus ist ein mit Salzen versetzter Tabak, den man unter die Ober- oder Unterlippe steckt. Auf diese Weise wird Nikotin in den Körper aufgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...