Technologie

App aus Israel: Google Glass warnt vor Raketen der Hamas

Lesezeit: 1 min
14.07.2014 01:26
Eine israelische Firma hat eine App für Google Glass entwickelt, die bei Raketenangriffen Alarm schlägt. Die Nutzer erhalten in Echtzeit Informationen über Ort und Zeitpunkt des Einschlags auf die Datenbrille projeziert. Dann verbleiben ihnen noch einige Sekunden Zeit, um sich in Deckung zu bringen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine israelische Firma hat eine App für die Datenbrille von Google entwickelt, die Nutzer rechtzeitig vor Raketenangriffen warnt. Ähnlich wie die Smartphone-App „Roter Alarm: Israel“ sendet die neue Applikation für Google Glass den Ort und geschätzten Zeitpunkt des Einschlags und gibt den Nutzern 15-90 Sekunden Zeit, sich in Deckung zu bringen.

„Der Alarm gibt die (prognostizierte) Zeit und den Ort des Einschlags an und gibt israelischen Glass-Nutzern genug Zeit, um Deckung zu suchen“; zitiert die Times of Israel Barry Schwartz, den Chef des Software-Entwicklers RustyBrick. Die Firma eine der führenden Entwickler von Smartphone-Apps in Israel.

„Ob Bombenkeller, Sicherheitsräume oder Deckung auf der Autobahn, wenn sie nach Hause fahren: Diese App wird ihnen Ankündigungen von diesen Raketen-Angriffen senden, damit sie Deckung suchen können.“, so Schwartz weiter.

Die Google-Glass-App kommt für die israelischen Bürger zu einem Zeitpunkt, zu dem der Nah-Ost-Konflikt erneut aufgeflammt ist. Die Terrorgruppe Hamas beschießt israelische Städte mit Raketen (mehr hier). Die Raketen der Hamas erreichten dabei sogar die Städte Tel Aviv und Haifa, die bisher selten Ziel von Angriffen waren. Israel reagierte zunächst mit Luftschlägen und schließlich auch mit einer Bodenoffensive im Gazastreifen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...