Politik

Fukushima: Hunderte Reis-Felder sind radioaktiv verstrahlt

Bei den Aufräumarbeiten am havarierten Atomreaktor in Fukushima hat Tepco verstrahlten Wasserdampf freigesetzt. Dieser gelangte in Gebiete in einer Entfernung von mehr als 20 Kilometer und verstrahlte dort die Reisernte. Die Beamten sagen, dass der Reis nicht in den Verkauf gelangt ist.
16.07.2014 00:35
Lesezeit: 1 min

Der japanische Energie-Konzern Tepco hat bei den Aufräumarbeiten am havarierten Atomkraftwerk in Fukushima offenbar die Reisernte in den angrenzenden Regionen verstrahlt. Dies ist eine weitere Panne im Umgang mit der Atomkatastrophe.

Die Messwerte von radioaktivem Cäsium in Reispflanzen aus Minamisoma in der Präfektur Fukushima überstiegen im letzten Jahr den Grenzwert von 100 Becquerel pro Kilogramm, zitiert die Japan Times das japanische Landwirtschaftsministerium. Gebiete in einer Entfernung von mehr als 20 Kilometer zum Unglücksort seien betroffen.

Die Beamten sagten, sie könnten nicht ausschließen, dass radioaktiver Dampf entstand, als Tepco im August letzten Jahres die Trümmer am Reaktor 3 aufräumte. Der Dampf sei möglicherweise bis nördlich von Minamisoma gelangt. Man habe Tepco im März aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von radioaktivem Dampf zu vermeiden.

Ein Sprecher von Tepco sagte, dass sein Unternehmen die Möglichkeit nicht ausschließt, dass die Aufräumarbeiten unmittelbar für die Verstrahlung der Reispflanzen verantwortlich sind.

Nach Angaben der Beamten ist der verstrahlte Reis von der Präfektur getestet worden und nicht in den Verkauf gelangt. Doch die Glaubwürdigkeit der japanischen Politik im Hinblick auf Fukushima ist schwer angeschlagen. Denn sie greift massiv in die Berichterstattung ein. Kritische Journalisten werden unter Druck gesetzt und zum Rücktritt gedrängt (mehr hier).

Die Verbreitung von radioaktivem Dampf ist ein weiterer Fall von Pfusch bei Tepco. Zuletzt scheiterte der Versuch, radioaktives Wasser über einen unterirdischen Eis-Wall aufzuhalten. Das Wasser gefror nicht (mehr hier). Im April flutete Tepco den Keller des Kraftwerks mit radioaktivem Wasser. Denn Pumpen, die gar nicht in Gebrauch sein sollten, wurden „irrtümlich“ eingeschaltet. (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...