Finanzen

Eurokurs stürzt wegen Auktion von spanischen Staatsanleihen ab

Das Misstrauen spanischen Staatsanleihen gegenüber hat sich nun auch auf den Euro übertragen. Vor den Auktionen von Anleihen am Donnerstag, stürzte der Eurokurs auf den niedrigsten Wert seit langem.
16.04.2012 18:04
Lesezeit: 1 min

Der Euro ist aufgrund der bevorstehenden Auktion von spanischen Staatsanleihen auf seinen niedrigsten Wert seit langem gefallen. Er sank erstmals seit Monaten unter einen Wert von 1,3 US-Dollar. Gegenüber dem Yen erreichte der Eurokurs den niedrigsten Stand seit zwei Jahren und auch gegenüber dem britischen Pfund wertete der Euro kräftig ab.

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen haben im Vorfeld der Auktionen am Donnerstag die Sechs-Prozent-Marke überschritten. So hoch lagen die Zinsen für spanische Anleihen schon seit Anfang Dezember vergangenen Jahres nicht mehr. Dazwischen sorgte die Europäische Zentralbank mit ihren billigen Bankkrediten für Entspannung am Anleihenmarkt. Die Wirkung der beiden Tender im Gesamtwert von einer Billion Euro scheint nun hingegen nachgelassen zu haben.

Das Misstrauen der Kreditwürdigkeit Spaniens gegenüber hat nun auch das Vertrauen in den Euro weiter beschädigt. Immerhin nähern sich die Zinsen für spanische Anleihen den kritischen sieben Prozent, die bereits Rettungspakete für Griechenland, Irland und Portugal ausgelöst hatten.

Wie wenig die Märkte dem Euro und besonders Spanien vertrauen, zeigt auch die Entwicklung der Ausfallversicherungen. Sie erreichten einen neuen Rekordstand, nachdem Premierminister Mariano Rajoy verkündet hatte, Spanien werde keine Hilfe europäischer Institutionen in Anspruch nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...