Politik

Private Daten nicht sicher: Snowden warnt vor Dropbox

Der Anbieter von Online-Speicherplatz Dropbox bietet keinen ausreichenden Schutz für die Privatsphäre, sagt der frühere NSA-Mann Snowden. Technisch sei es längst möglich, die Nutzerdaten sicher zu verwahren. Doch Dropbox habe andere Ziele, wie auch die Berufung der früheren US-Ministerin Condoleezza Rice in den Vorstand des Unternehmens zeige.
19.07.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden gefährdet Dropbox die Privatsphäre. Der Anbieter von Online-Speicherplatz hat im April die frühere US- Außenministerin Condoleezza Rice in seinen Vorstand geholt.

Snowden fordert die Internet-Dienste dazu auf, die Nutzerdaten auf eine Weise zu verschlüsseln, dass nicht einmal sie selbst einen Zugang dazu haben. Nur so könnten die Nutzerdaten effektiv vor dem Zugriff durch staatliche Behörden geschützt werden.

Dropbox sei ein gewünschter Partner von Prism, sagte Snowden dem Guardian. „Die haben gerade Condoleezza Rice in ihren Vorstand geholt […], die wahrscheinlich die größte Gegnerin der Privatsphäre ist, die man sich vorstellen kann.“

Cloud-Unternehmen, die Nutzerdaten online speichern, sollten das „Zero Knowledge System“ verfolgen, so Snowden. Dabei verwalten die Unternehmen die Daten im Auftrag des Kunden, ohne selbst auf sie zugreifen zu könne.

Sie sollten es sich selbst unmöglich machen, die Informationen ohne Zustimmung des Kunden zu lesen, zu analysieren und zu manipulieren. Das ist die einzige Möglichkeit, wie sie dem Kunden beweisen können, dass er ihnen mit seinen Informationen vertrauen kann.“

Snowden lobt ausdrücklich den Dropbox-Rivalen Spideroak, der ebenfalls die Online-Speicherung von Dokumenten, Bildern und Videos anbietet. Doch aufgrund der Verschlüsselung können weder Hacker noch die Regierung darauf zugreifen.

„Spideroak hat sein System so aufgebaut, dass man dort alle seine Informationen wie bei Dropbox speichern kann. Doch das Unternehmen selbst kann nicht auf den Inhalt zugreifen. Zwar kann es gezwungen werden, den Inhalt herauszugeben. Doch die Behörden müssen erst zu einem Richter gehen, um eine Vollmacht zu erhalten, damit sie vom Nutzer den Schlüssel bekommen.“

Denn ohne den Schlüssel des Nutzers, der aus einer extrem langen Zahl besteht, kann niemand auf die Daten zugreifen.

Allerdings gibt es noch andere Systeme, die ähnliche Funktionen erfüllen, wie der Economist bereits vor einigen Jahren in einem interessanten Artikel darlegte.

Ob Snowden wirtschaftliche Beziehungen zu Spideroak unterhält ist nicht bekannt. Snowden selbst hat sich dazu noch nicht geäußert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...