Finanzen

US-Fonds Templeton ist der größte Gläubiger Irlands

Es ist eine riskante Wette: Der US-Fonds Templeton Global Bond Fund hat in den vergangenen Monaten aggressiv irische Staatsanleihen gekauft. Sollte die Erholung wegen der Euro-Krise nicht eintreten, drohen Verluste in der Höhe von 6,1 Milliarden Euro.
03.09.2012 23:33
Lesezeit: 1 min

Irland, das Land, das von den EU-Politikern immer als Paradebeispiel für die Umsetzung eines Bailout-Programms herangezogen wird, hat seit geraumer Zeit das Interesse eines US-Investors erregt. Mit dem aggressiven Kauf von irischen Staatsanleihen ist der Templeton Global Bond Fund nun der größte private Gläubiger Irlands. Nachdem er im Juli noch einmal kräftig irische Anleihen gekauft hat, hält er nun Papiere im Wert von 6,1 Milliarden Euro, so die FT.

Der Chef des Fonds, Michael Hasenstab, bemerkte gegenüber der FT, dass der Fonds zwar große Positionen in kleiner Märkten habe, aber diese verglichen mit dem gesamten Fondsvermögen noch relativ gering seien. Zumal er sich ja auch schnell mit Kreditderivaten absichern könne. Er ist zuversichtlich, dass sich die irische Wirtschaft erholen werde. „Es wird eine Herausforderung sein, aber Irland wird weiterhin die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Erholung nutzen“, versicherte Hasenstab.

Die irische Regierung sieht die Investitionen des Fonds als willkommenes Zeichen des Vertrauens in die irische Wirtschaft. Der Fonds „sieht die irischen Anleihen als sehr gute Wertanlage“ und glaube an daran, dass der irische Staat die Schulden zurückzahlen werde, sagte Brian Hayes, Irlands stellvertretender Finanzminister der FT. „Sie werden eine beträchtliche Dividende erhalten“, fügte er hinzu.

Andere Fondsmanager sehen in dem großen Engagement des Templeton Global Bond Fund ein Risiko, vor allem angesichts der sich zuspitzenden Schuldenkrise. „Wenn sie es richtig machen, werden sie Helden sein, aber wenn sie jemals einige ihrer Positionen loswerden wollen, wird es sehr schwierig“, zitiert die FT einen Investor. Einige Investoren sehen den Erfolg Irlands am Anleihenmarkt zudem nur verursacht durch die hohen Käufe des Templeton Global Bond Fund.

Zudem rechnen die Investoren und die irische Regierung mit einer Erleichterung bezüglich der irischen Staatsverschuldung, was die Investitionen in Irland wieder zunehmen lässt. Ähnlich wie für Spanien vorgesehen, sollen die in die irischen Banken geflossenen Gelder eventuell direkt über den ESM laufen und so nicht mehr das Staatsdefizit belasten. Aber der deutsche Finanzminister, Wolfgang Schäuble, sieht hier keinen Handlungsspielraum (hier) und das könnte Irland Schwierigkeiten bereiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...