Politik

Bewachung von Julian Assange kostet Steuerzahler 9 Millionen Euro

Lesezeit: 1 min
07.08.2014 00:31
Die Bewachung des Wikileaks-Gründers Julian Assange kommt dem britischen Steuerzahler teuer zu stehen. Seit seiner Flucht in die Botschaft Ecuadors in London gab die Hauptstadt-Polizei umgerechnet 9 Millionen Euro aus. Der Grund: Rund um die Uhr sind Polizisten vor der Botschaft in Alarmbereitschaft, um Assange beim Verlassen des Gebäudes abzufangen.
Bewachung von Julian Assange kostet Steuerzahler 9 Millionen Euro

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wikileaks-Gründer Julian Assange befindet sich seit 777 Tagen in der ecuadorianischen Botschaft in London. Die Botschaft wird rund um die Uhr von britischen Sicherheitskräften überwacht. Der seit zwei Jahren laufende Polizei-Einsatz hat den britischen Steuerzahler umgerechnet 9 Millionen Euro gekostet. Das sind tägliche Kosten in Höhe von 11.000 Euro.

Rund um die Uhr stehen zahlreiche Polizeibeamte vor dem Botschaftsgebäude. Sie sollen Assange verhaften, sobald er aus der Botschaft kommt.„Es ist absolut lächerlich, dass Gelder für diese Art von Polizeiarbeit ausgegeben werden. Das ist eine Verschwendung“, zitiert govwaste.co.uk den Bürgermeister von London, Boris Johnson. Doch auch der hochrangige ehemalige Scotland Yard-Beamte, Dai Davies, sagt: „Es ist unfair dem Steuerzahler gegenüber, diese Farce weiter zu finanzieren.“

Ein britisches Gericht hatte am 19. Juni 2012 Assanges Auslieferung an Schweden erlaubt. Nach dem Richterspruch floh der Wikileaks-Gründer in die Botschaft Ecuadors in London.

Nach britischem Recht dürfen britische Beamte die Botschaft stürmen. Voraussetzung ist, dass sie die Botschaft eine Woche vor dem Betreten der Räumlichkeiten über das Vorhaben informieren. Nach Eingang der Benachrichtigung würde die Botschaft ihren diplomatischen Schutz verlieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...