Politik

Maidan-Räumung: Schwere Ausschreitungen in Kiew

In Kiew ist es zu massiven Ausschreitungen zwischen städtischen Arbeitern und Maidan-Demonstranten gekommen. Die von Bürgermeister Klitschko gesandten Arbeiter wollten das Zeltlager der Demonstranten räumen. Doch diese wollen bis zu den Wahlen weiter demonstrieren.
07.08.2014 18:58
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstagnachmittag ist es auf dem Maidan in Kiew zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Arbeitern der Stadt Kiew gekommen. Die Demonstranten sollen Brandsätze eingesetzt haben. Die städtischen Arbeiter wollten das Zeltlager der Demonstranten räumen.

Diese wiederum wollen ausharren, bis es in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen und tiefgreifende Reformen gibt. Derzeit befindet sich Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in Kiew, um mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Arseni Jazenjuk über die Aufrüstung des ukrainischen Militärs zu sprechen (mehr hier).

Rasmussen sicherte außerdem dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko die volle Unterstützung der Nato in der Auseinandersetzung mit Russland zu. Währenddessen war die ost-ukrainische Stadt Donezk erneut Ziel eines Luftangriffs. Getroffen wurden Häuser von Zivilisten und eine Zahnklinik. Eine Person wurde getötet, eine weitere schwer verletzt. Die Bewohner wurden zum Verlassen der Millionenstadt aufgerufen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....