Politik

Maidan-Räumung: Schwere Ausschreitungen in Kiew

Lesezeit: 1 min
07.08.2014 18:58
In Kiew ist es zu massiven Ausschreitungen zwischen städtischen Arbeitern und Maidan-Demonstranten gekommen. Die von Bürgermeister Klitschko gesandten Arbeiter wollten das Zeltlager der Demonstranten räumen. Doch diese wollen bis zu den Wahlen weiter demonstrieren.
Maidan-Räumung: Schwere Ausschreitungen in Kiew

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Donnerstagnachmittag ist es auf dem Maidan in Kiew zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Arbeitern der Stadt Kiew gekommen. Die Demonstranten sollen Brandsätze eingesetzt haben. Die städtischen Arbeiter wollten das Zeltlager der Demonstranten räumen.

Diese wiederum wollen ausharren, bis es in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen und tiefgreifende Reformen gibt. Derzeit befindet sich Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in Kiew, um mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Arseni Jazenjuk über die Aufrüstung des ukrainischen Militärs zu sprechen (mehr hier).

Rasmussen sicherte außerdem dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko die volle Unterstützung der Nato in der Auseinandersetzung mit Russland zu. Währenddessen war die ost-ukrainische Stadt Donezk erneut Ziel eines Luftangriffs. Getroffen wurden Häuser von Zivilisten und eine Zahnklinik. Eine Person wurde getötet, eine weitere schwer verletzt. Die Bewohner wurden zum Verlassen der Millionenstadt aufgerufen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...