Politik

Griechenland: 200 Rentner stürmen Gesundheitsministerium

Um gegen Rentenkürzungen zu demonstrieren, verlangten 200 griechische Pensionäre ein Gespräch mit dem griechischen Gesundheitsminister. Als dies verweigert wurde, stürmten die Rentner das Ministerium. Der Minister soll sie daraufhin als Lügner und Tyrannen genannt haben.
04.09.2012 15:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

Eigentlich hatte Antonis Samaras vor der Wahl in Griechenland angekündigt, die notwendigen Einsparungen nicht weiter auf die Bürger abzuwälzen. Das neue Sparprogramm, das der Regierung mehr Verhandlungsstärke geben soll, wenn es um eine Lockerung des Reformprogrammes geht, nimmt darauf jedoch keine Rücksicht. Wieder einmal sind auch die Rentner des Landes davon betroffen (mehr hier). Hinzu kommt, dass Arztbesuche und verschreibungspflichtige Medikamente seit Montag dieser Woche zunächst vom Patienten selbst vorgestreckt werden müssen, weil die Regierung ihre Schulden nicht begleicht (hier). Das stellt die Rentner vor zusätzliche Herausforderungen.

Aus Protest über die Mängel im Gesundheitssystem und die bereits umgesetzten sowie die noch folgenden Rentenkürzungen demonstrierten am Dienstagmorgen 200 Pensionäre des größten griechischen Versicherungsfonds IKA vor dem Gesundheitsministerium. Sie forderten auch ein Treffen mit dem griechischen Gesundheitsminister Andreas Lykourentzos.

Als ihnen dies jedoch verweigert wurde, liefen sie überraschend mit vollem Körpereinsatz auf die Sicherheitskräfte zu und stürmten in das Ministerium. Vorgedrungen bis zu dem Büro des Ministers versuchten sie auch dort einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Vor dem Büro von Andreas Lykourentzos forderten sie nochmals die Rentenkürzungen zurückzunehmen, so keeptalkinggreece.com.

Einige griechische Medien berichteten, der Minister sei daraufhin aus seinem Büro gekommen und habe die Rentner gebeten, ruhig zu sein. Andere behaupteten Andreas Lykourentzos hätte sich ein paar Minuten mit einigen in seinem Büro unterhalten. Darüber hinaus erzählte der Vorsitzende des IKA-Renten-Verbandes, Dimos Koumpouris, den Pensionären, der Gesundheitsminister hätte sie Lügner und Tyrannen genannt, weil er nicht glaube, sie müssten die Medikamente aus eigener Tasche bezahlen. „Das Verhalten des Ministers war vulgär und faschistoid“, ergänzte Dimos Koumpouris.

Das Gesundheitsministerium soll der griechischen Zeitung To Vima zufolge nicht bestätigt haben, dass der Minister sich so geäußert habe. Verneint wurde aber auch nichts. Für Sonnabend planen Rentner aller privaten und öffentlichen Versicherungsfonds einen größeren Protestmarsch.

Weitere Themen

Druck auf Deutschland wächst: Spitzentreffen in Berlin und Rom

Trotz Soli: Ostdeutschland braucht weitere Milliarden Euro

Griechenland: Zigaretten-Schmuggel gerät wegen Krise außer Kontrolle

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...