Deutschland

Massive Streiks bei Flugpersonal: Flug-Chaos über Deutschland

Weltweit fielen über 300 der 1.800 Flüge der Lufthansa aus. Flughäfen in Frankfurt, München und Berlin waren betroffen. Als „Schlag ins Gesicht der Kunden“, bezeichnete Lufthansa-Sprecher Klaus Walther die Aktion der Flugbegleiter. Die Gewerkschaft droht indes mit unbegrenztem Streik.
04.09.2012 16:36
Lesezeit: 1 min

Innerhalb weniger Tage streikten die Flugbegleiter der Gewerkschaft UFO am Dienstag erneut: Diesmal waren neben Frankfurt auch der Flughafen München und Berlin Tegel von der Arbeitsniederlegung betroffen. Überforderte Lufthansa-Mitarbeiter, gestresste Passagiere und überfüllte Terminals waren die Folge. Der Gewerkschaft UFO zufolge waren bisher 300 der weltweit 1.800 Flüge der Lufthansa ausgefallen.

Trotz des Flug-Chaos in Deutschland ist die Gewerkschaft jedoch noch nicht gewillt, von weiteren Streiks abzusehen. „Sollte diese Arroganz beibehalten werden, dann wird das jetzt aufhören mit diesen zeitlich begrenzten und vor allem örtlich begrenzten Streiks“, sagte Ufo-Chef Nicoley Baublies Reuters. „Dann werden wir in den nächsten Tagen irgendwann sagen, Deutschland steht still von 0.00 bis 24.00 Uhr.“

Für Lufthansa-Sprecher Klaus Walter ist die Aktion der Gewerkschaft, die damit höhere Löhne erreichen und gegen Leiharbeiter an Bord protestiert, völlig unangemessen. „Das ist keine Taktik der Nadelstiche wie von Ufo angekündigt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Kunden", sagte er Reuters. Der bereits durch den ersten Streiktag entstandene Millionenschaden dürfte heute noch einmal um einiges angestiegen sein. Klaus Walthers hat dafür kein Verständnis. „Auch ein Gewerkschaftsführer trägt Verantwortung für die Mitglieder und das Unternehmen. Mit einem Streik schadet er dem Unternehmen langfristig."

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...