Politik

Polizei gegen Bürger: Erneut schwere Ausschreitungen in Ferguson

Die Auseinandersetzung zwischen Polizei und Demonstranten in der US-Kleinstadt Ferguson wird immer gewalttätiger. Die Polizei sei in der Nacht unter "heftigen Beschuss" geraten uns setzte Tränengas und Blendgranaten gegen die Demonstranten ein. Zwei deutsche Journalisten wurden verhaftet, Amnesty International des Platzes verwiesen.
19.08.2014 11:29
Lesezeit: 1 min

Mehr als eine Woche nach der Erschießung eines schwarzen Jugendlichen durch einen Polizisten werden die Proteste in der US-Kleinstadt Ferguson immer gewalttätiger. Die Polizei sei in der Nacht unter "heftigen Beschuss" geraten, teilte der zuständige Polizeioffizier am Dienstag mit. Insgesamt seien 31 Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte in der Nacht Tränengas ein und feuerte Blendgranaten ab, um die Demonstranten auseinanderzutreiben. Zugleich trafen erste Einsatzkräfte der Nationalgarde ein (mehr hier). 

Auch zwei deutsche Journalisten wurden kurzzeitig festgenommen. Die Organisation Reporter ohne Grenzen kritisiert, dass Medienvertreter in Ferguson wiederholt an ihrer Arbeit gehindert werden und die Polizei die Pressefreiheit willkürlich einschränkt.

Der UN-Generalsekretär hat von den USA die Einhaltung des Demonstrationsrechts gefordert (mehr hier). Die Ereignisse haben die Menschenrechtsorganisation Amnesty International  auf den Plan gerufen. Erstmals setzt die NGO ein Team von Beobachtern und Vermittlern auf US-Staatsgebiet ein. Berichten zufolge hat die Polizei die Amnesty-Mitarbeiter jedoch bereits des Platzes verwiesen:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...