Deutschland

Sachsen auf dem Weg zu einer Großen Koalition

In Sachsen dürfte die FDP aus dem Landtag fliegen. CDU und SPD steuern auf eine Große Koalition zu. Die AfD überholt die Grünen. Die Linke und die NDP bleiben stark.
22.08.2014 01:06
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen verliert die CDU in einer ARD-Umfrage leicht - liegt aber bei den Wählern weiter klar vorne. In der am Donnerstagabend veröffentlichten ARD-Vorwahlumfrage kommt die Regierungspartei auf 40 Prozent, das sind zwei Punkte weniger als bei der Befragung Anfang Juli. ihr bisheriger Koalitionspartner FDP wäre mit 3,5 Prozent nicht mehr im Landtag vertreten.

Zweitstärkste Partei ist demnach die Linke mit 19 Prozent. Die SPD liegt laut der Umfrage bei 14 Prozent. Die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) kommt auf 7 Prozent, die Grünen auf 6,5 Prozent. Die rechtsextreme NPD wäre mit 5 Prozent wieder im Parlament vertreten. Ähnliche Ergebnisse hatte auch das ZDF-«Politbarometer» erbracht.

In Sachsen wird am 31. August gewählt. In der ARD-Umfrage sprechen sich 54 Prozent für eine Koalition von CDU und SPD aus. 30 Prozent sind der Ansicht, dass erneut eine schwarz-gelbe Koalition «gut für Sachsen» wäre. 35 Prozent sehen dies bei einer Koalition aus Linkspartei, SPD und Grünen so. Bei einer Direktwahl des Regierungschefs würden 57 Prozent für Amtsinhaber Stanislaw Tillich (CDU) votieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...