Politik

Griechenland: Krise treibt Wähler in Scharen zu den Rechtsradikalen

Die Entwicklung in Griechenland erinnert an die Lage in Deutschland in den dreißiger Jahren: Jüngste Umfragen zeigen, dass die rechtsradikale Chrysi Avgi-Partei die PASOK überholt hat und bereits die drittstärkste Kraft im Lande ist.
06.09.2012 13:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Italien: Rezession verschärft, Hilferuf an EU immer wahrscheinlicher

Der Unmut über das neue 11,6 Milliarden Euro Sparpaket, das wieder mit neuen Kürzungen auf dem Rücken der griechischen Bevölkerung einhergeht, und der Unmut über die wachsende Zahl der Immigranten zeigt sich derzeit deutlich in der politischen Ausrichtung vieler Griechen. Die Arbeitslosigkeit in Griechenland erreichte im vergangenen Monat ein erneutes Rekordhoch. Wie die griechische Statistikbehörde am Donnerstag mitteilte, kletterte die Arbeitslosigkeit von 23,5 Prozent im Mai auf 24,4 Prozent im Juni. Das ist mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Arbeitslosigkeit in den 17 Euroländern.

Wie die neue Pulse-Umfrage im Auftrag der griechischen Zeitung To Pontiki zeigt, hat die rechtsradikale Partei Chrysi Avgi seit den Wahlen im Juni deutlich an Beliebtheit zugenommen. Chrysi Avgis kletterte der Umfrage zufolge um vier Prozentpunkte auf mittlerweile 10,5 Prozent und wäre damit momentan immerhin drittstärkste Partei im Land. Mit diesem Ergebnis hat die rechtsradikale Partei sogar die große PASOK-Partei überholt, die nur mehr 8 Prozent erreicht. Die Nea Dimokratia verlor ebenfalls an Befürwortern und rutschte von 29,7 Prozent im Juni auf 25 Prozent. Syriza (-3%) und die Demokratische Linke (-2%) mussten ebenfalls Verluste hinnehmen.

Mitglieder der rechtsradikalen Chrysi Avgi waren in den vergangenen Monat oft in Verbindung mit Angriffen auf Immigranten in Verbindung gebracht worden (hier). Ihre ausländerfeindliche Politik und der durch diese noch angefeuerte Unmut vieler griechischer Bürger über die zunehmende Zahl der Immigranten führten in Griechenland bereits zu einer Reform der jetzigen Regierung, um die Einbürgerung zu erschweren (mehr hier).

Weitere Themen

OECD erwartet Rezession in Deutschland

Reformpläne: EU will Europarlament und mehr Haushaltskontrolle

OECD: Spanien hat ein Anrecht auf Rettung durch die EU

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...