Politik

Monti-Korb für Draghi: Italien will keine Hilfe von der EZB

Der italienische Premier Mario Monti will keinen Antrag auf Hilfe von der EZB stellen. Er glaubt, dass Italien aus eigener Kraft zum Wachstum zurückkehren kann. Zusätzliche Sparmaßnahmen will Monti vermeiden.
08.09.2012 22:49
Lesezeit: 1 min

Man fragt sich, warum an die EZB-Ankündigung zur Rettung des Euro (hier) soviel Aufhebens gemacht wurde. Nach den Spaniern (hier) haben auch die Italiener dankend abgelehnt, unter den EZB-Rettungsschirm zu schlüpfen. Premier Mario Monti sagte in einem Interview für CNBC, dass seine Regierung nicht plane, die EZB zu bitten, italienische Staatsanleihen zu kaufen.

Er sei zuversichtlich, dass das Land auf den Weg des Wachstums zurückfinden können. Er wolle die Mehrwertsteuer nicht erhöhen, auch die Zusatzsteuer auf Tabak und Zigaretten ist vom Tisch.

Die Gewerkschaften laufen indes Sturm gegen die geplanten Sparmaßnahmen. Sie fordern im Gegenteil Steuererleichterungen beim Weihnachtsgeld. Monti sagte, das werde nicht möglich sein, weil schlicht das Geld fehle.

Italien wählt im April 2013 ein neues Parlament. Monti bekräftigte erneut, dass er nicht wieder für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren wolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...