Politik

Attentäter von Brüssel gesteht Pläne für großen Terror-Anschlag in Paris

Jener Franzose, der im Frühjahr einen Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel verübte, gehörte dem Terror-Netzwerk IS an. Der Mann gestand, dass die Gruppe der IS einen spektakulären Anschlag in Paris für den französischen Nationalfeiertag geplant hatte. Angeblich stehen hunderte islamistische Veteranen für Anschläge in Europa bereit.
09.09.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

Mehdi Nemmouche , jener Franzose, der im Jüdischen Museum in Brüssel vier Menschen getötet hatte, plante einen noch größeren Anschlag. Stattfinden sollte dieser am Nationalfeiertag auf der Champs Elysées.

Einen „Großangriff in Frankreich, im Herzen von Paris,“ soll Nemmouche geplant haben, pünktlich zu den Feierlichkeiten zum Gedenken des Sturms auf die Bastille am 14. Juli. Dies berichten vier Journalisten, die von der IS gekidnappt wurden, nach ihrer Befreiung. Nemmouche soll unter den Entführern gewesen sein, berichtet die Times of Israel.

Nemmouche wurde am 24. Mai nach Belgien ausgeliefert. Jetzt identifizierte einer der Journalisten den mutmaßlichen Täter als einen seiner Entführer in Syrien.

Dies zeige, wie anfällig Europa für Terroranschläge sei: „Dies ist die erste erfolgreiche Terroranschlag auf europäischem Boden, der mit dem syrischen Netzwerke verbunden ist“, so Terrorismus-Experte Jean-Charles Brisard.

Hunderte „Nemmouches“, ein Franzose mit algerischer Herkunft, sind als „kampferprobte Veteranen“ nach Europa zurückgekehrt. Sie haben die Fähigkeiten erworben, Terror zu säen und Chaos zu verbreiten.

Es ist ein Massenphänomen, das immer mehr wächst“, sagt Louis Caprioli, der den Anti-Terror-Flügel des Inlandgeheimdienstes in Frankreich zwischen 1998 und 2004 geleitet hat.

In Großbritannien ist das Problem ebenfalls bekannt. Premier David Cameron schätzt, dass mindestens 500 Menschen aus Großbritannien nach Syrien und in den Irak gegangen sind, um für den Jihad zu kämpfen. Von ihnen sind allerdings bereits 250 wieder zurückgekehrt.

Brisard schätzt die Zahl der Europäer, die im Irak und in Syrien gekämpft haben oder noch kämpfen, auf 3.200 Personen. Europa stehe kurz vor einem neuen Terror-Anschlag.

Die Geheimdienste wissen, es ist nur eine Frage der Zeit“, so Brisard. Diese Ansicht teilt auch US-Terrorismus-Experte Matthew Olsen. Er sagt, die Bedrohung für Europa ist „relativ unmittelbar.“

Nemmouche wurde vor dem Anschlag bereits sieben Mal in Frankreich verurteilt, auch für bewaffnete Raubüberfälle, und saß sieben Jahre im Gefängnis. Dort kam er in Kontakt mit radikalen Islamisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...