Politik

EU bereitet sich auf Energie-Krieg gegen Russland vor und hortet Erdgas

Lesezeit: 1 min
09.09.2014 23:42
Die EU versucht, durch massive Speicherung von Erdgas in einem möglichen Erdgas-Krieg gegen Russland durch den Winter zu kommen. Zu diesem Zweck werden seit Monaten Rekordvolumen des Treibstoffs in unterirdische Lagerstätten gepumpt. Das Problem: Im Frühjahr sind die Speicher leer - und dann steigt die Abhängigkeit von Russland erst recht.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Europas Abhängigkeit von russischem Gas nimmt ab. Grund dafür ist nach einem Bericht von Bloomberg, dass Europa Rekordvolumen des Treibstoffs in unterirdische Lagerstätten pumpt. Dort gehortet sollen die Reserven das Risiko von Energie-Engpässen während des kommenden Winters verhindern.

Die blaue Linie zeigt den durchschnittlichen tägliche Durchfluss bei Velke Kapusany an der slovakisch-ukrainischen Grenze. Hier befindet sich der größte Eintrittspunkt für russisches Gas in die Europäische Union. Vergangenen Monat fiel der Wert nach Angaben des slowakischen Betreibers Eustream AS auf ein Rekordtief.

Das rote Histogramm zeigt auf der anderen Seite, dass die 28-EU-Länder nach Angaben der Brüsseler Lobby-Gruppe Gas Infrastructure Europe, ein Rekordvolumen an Gas in ihre Lagerstätten gepumpt haben.

Russland beliefert etwa 15 Prozent der europäischen Gas-Versorgung über Pipelines durch die Ukraine. Mitte Juni hat Russland die Versorgung der Ukraine auf Eis gelegt, weil Kiew mit Zahlungen im Verzug war. Bei ähnlichen Streitigkeiten in den Jahren 2006 und 2009 waren die Lieferungen an die EU angezapft und die europäische Energieversorgung so in Mitleidenschaft gezogen worden.

Ein Gazprom-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg, man nehme an, dass die Länder, welche ihr Gas über die Ukraine beziehen, das mögliche Risiko verstanden haben und daher jetzt ihre Lager schneller auffüllen. Entsprechend fielen die Gazprom-Exporte in den vergangenen Monaten wegen vermehrter Gas-Käufe bereits im Mai. In den vergangenen beiden Monaten habe es daher keine große Nachfrage nach russischem Gas gegeben.

Erdgas-Ströme von Russland in die EU sind von der aktuellen Krise bisher nicht betroffen. Lagerstätten in der Slowakei, die 2009 noch Notfall-Importe vornehmen mussten, weil ihre Versorgung abgeschnitten war, sind demnach derzeit zu 92 Prozent gefüllt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...