Deutschland

Deutschland auf dem Weg nach unten: Immer weniger Export-Überschuss

Ein niedrigerer Handelsbilanzüberschuss und eine negative Dienstleistungsbilanz haben die deutsche Leistungsbilanz deutlich reduziert. Deutsche Unternehmen und Anleger haben wieder mehr Vertrauen und investieren verstärkt im Ausland.
11.09.2012 00:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutschland: Zinsen für kurzfristige Anleihen weiter negativ

Die deutsche Leistungsbilanz ist von Juni auf Juli um 5,7 Milliarden Euro gesunken. Der Leistungsbilanzüberschuss beträgt nun noch 12,8 Milliarden Euro. Der Rückgang bei der Leistungsbilanz ist auf ein geringes Wachstum der Handelsbilanz und weniger Transaktionen bei Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen zurückzuführen. Dies teilte am Montag die Bundesbank mit.

Der Außenhandel ist im Juli gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 200 Millionen Euro gesunken. Dabei wuchsen die Exporte um 0,5 Prozent, während die Importe um 0,9 Prozent stiegen. Die Dienstleistungsbilanz ist im selben Zeitraum um 3,8 Milliarden Euro zurückgegangen.

Dies ist ein Hinweis auf die schwierige Wirtschaftslage in der Eurozone. Dass es sich dabei auch lediglich um eine Angleichung des wirtschaftlichen Ungleichgewichts in Europa handeln könnte, zeigt die Entwicklung bei den Kapitalströmen: Denn Deutsche Anleger investierten wieder stärker im Ausland.

Während sie sich im Juni noch von Investments im Wer von 5,1 Milliarden Euro getrennt hatten, investierten sie den selben Betrag im Juli wieder. Deutsche Unternehmen verstärkten auch ihre Auslandsinvestitionen wieder deutlich.

Mehr Themen:

Frankreich vor Rezession: Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal

George Soros spekuliert auf Euro-Austritt von Deutschland

Rückversicherer rechnen mit Zerfall des Euros

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...