Politik

Nach Spar-Rede: Tausende Portugiesen attackieren Premier über Facebook

Der portugiesische Premier hat auf seiner Facebook-Seite die Leser wissen lassen, dass er sich sehr unwohl bei der Ankündigung der neuen Sparmaßnahmen fühlte. Doch mit der Reaktion der Leser hat er wohl nicht gerechnet. 36.000 Kommentare folgten – die wenigsten davon unterstützten Pedro Passos Coelho. Die Missgunst in der portugiesischen Bevölkerung wächst.
10.09.2012 17:38
Lesezeit: 1 min

Am Freitagabend kündigte der portugiesische Premier Pedro Passos Coelho in einer Fernsehansprache weitere Sparmaßnahmen an – sehr zum Leidwesen der portugiesischen Bürger (mehr hier). Zusätzlich dazu postete er jedoch am Samstag auch auf seiner Facebook-Seite, dass es ihm nicht leicht gefallen sei, diese neuen Maßnahmen anzukündigen. Er sprach die Leser als „Freunde“ an und unterschrieb – oder ließ unterschreiben – mit „Pedro“. Die Bekanntgabe der Maßnahmen sei einer „der undankbarsten Reden, die ein Premier nur halten kann“.

Doch statt Verständnis bei seinen Lesern erntete er angesichts der weiteren Sparmaßnahmen und seinem Post bei Facebook hauptsächlich den Zorn der Leser. Bis Montagmorgen waren bereits 36.000 Kommentare erfolgt und die überwältigende Mehrheit griff den Premier an oder nutzte die Gelegenheit, auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen, schreibt die FT.

„Herr Ministerpräsident, Ihre Amtszeit hat erst vor Kurzem begonnen, aber sie erweist sich bereits als Katastrophe, so hat sich etwa die Arbeitslosigkeit zu einer permanenten Tatsache des Lebens entwickelt“, zitiert die FT aus den Kommentaren. „Sie haben offensichtlich noch nie das Angebot für einen Teilzeit Job als Sekretär angeboten bekommen, bei dem sie 2 Euro die Stunde erhalten würden, oder versucht, ein Schnitzel zwischen drei Menschen aufzuteilen“, lautet ein anderer. Ein weiterer Leser forderte die Regierung auf die stattdessen die Steuern für Banker und große Unternehmer zu erhöhen und das Gehalt der Minister zu kürzen. Eine große Anzahl der Kommentare waren unfreundlich und beleidigend, nur eine kleine Minderheit drückte ihre Unterstützung für den Premier aus.

„Der Premierminister hat nicht verstanden, dass seine Ankündigung den Beginn des Zusammenbruchs der öffentlichen Unterstützung für ihn bedeuten kann“,  sagte Marcelo Rebelo de Sousa, ein Abgeordneter aus Coelhos Partei. Das heiße nicht gleich, dass die Leute auf die Straße rennen, um zu protestieren, aber die Wähler könnten jegliches Vertrauen in die Regierung verlieren, ergänzte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...