Finanzen

SAP-Aktie fällt nach Übernahme

Der milliardenschwere Zukauf von SAP stößt bei Anlegern auf Skepsis. „Das ist ein teures Geschäft, das die Margen verwässern wird“, so ein Börsenexperte zur Übernahme der US-Firma Concur Technologies. Die Aktien des Softwareherstellers fielen nach Bekanntgabe um bis zu drei Prozent.
19.09.2014 11:33
Lesezeit: 1 min

Der milliardenschwere Zukauf von SAP in den USA stößt bei Anlegern auf Skepsis. „Das ist ein teures Geschäft, das die Margen verwässern wird“, sagte ein Börsianer. Die Aktien des Walldorfer Softwareriesen fielen am Freitag nach Bekanntgabe der Übernahme der US-Firma Concur Technologies um bis zu drei Prozent auf 58,10 Euro. Damit waren die Papiere mit Abstand größter Verlierer im Leitindex Dax. SAP will den Anbieter von Buchungs- und Abrechnungssoftware für Dienstreisen für 8,3 Milliarden Dollar schlucken und dadurch sein Geschäft mit Cloud-Software beflügeln.

Harald Schnitzer, Analyst bei der DZ Bank, findet die Übernahme aus strategischer Sicht sinnvoll. Das Cloud-Geschäft werde bis 2020 sehr wahrscheinlich viel schneller wachsen als die Software-Lizenzerlöse, sagte Schnitzer. Diesen neuen Bereich zu stärken sei deshalb grundsätzlich sinnvoll, urteilte auch Berenberg-Analyst Daud Khan. Der Concur-Zukauf komme allerdings überraschend. Da die eigene Datenbank- und Analyse-Software Hana für SAP sehr wichtig sei, sei es merkwürdig, dass sie lieber kauften anstatt aufzubauen, meinte Khan. Zudem sei es fraglich, ob SAP sein mittelfristiges Margenziel von 35 Prozent erreiche. „Unser Tipp ist, dass sie es nicht schaffen und diese Akquisition den Grundstein für eine weitere Margenerosion legt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...