Finanzen

Chinesischer Schuh-Hersteller Ultrasonic: Chefs plündern die Kassa und hauen ab

Lesezeit: 1 min
20.09.2014 00:26
Für einen an der Frankfurter Börse notierten Konzern dürfte das ein Novum sein: Der CEO und ein Vorstandsmitglied haben bei dem chinesischen Schuh-Hersteller die Konten leergeräumt und sind verschwunden. Nun droht dem Unternehmen die Insolvenz und der Frankfurter Börse eine Blamage.
Chinesischer Schuh-Hersteller Ultrasonic: Chefs plündern die Kassa und hauen ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der chinesische Schuhhersteller Ultrasonic steht nach dem Verschwinden des Vorstandschefs und großen Teilen des Firmenvermögens vor der Pleite. Die Bank Nomura habe wegen der Vorfälle eine Kreditlinie über 60 Millionen fällig gestellt, teilte Ultrasonic am Donnerstag mit. Dem Unternehmen, das an der Frankfurter Börse gelistet ist, drohe deshalb die Insolvenz. "Die Kreditgeber erklärten sich jedoch zu weiteren Verhandlungen mit Finanzvorstand und Aufsichtsrat bereit, um zu eruieren, ob mögliche insolvenzrechtliche Konsequenzen für die Ultrasonic AG abgewendet werden können", erklärte das Unternehmen.

Ultrasonic hatte am Dienstag mitgeteilt, dass Vorstandschef Qingyong Wu und der für das operative Geschäft zuständige Vorstand Minghong Wu verschwunden seien. Auch überwiegende Teile der liquiden Mittel seien weg. Ultrasonic hat die beiden verschwundenen Vorstände auf einer Aufsichtsratssitzung am Mittwoch abgerufen, wie die Firma mitteilte. Sie hätten die Kreditlinie "nach neuesten Erkenntnissen des Aufsichtsrats im August in zwei Tranchen abgerufen und den Großteil der Gelder kurz vor ihrer Flucht von Hongkong nach China transferiert".

Finanzchef Chi Kwong Clifford Chan, der das Unternehmen ursprünglich zum 30. September 2014 verlassen wollte, habe seinen Rücktritt zurückgenommen, teilte Ultrasonic weiter mit. Er werde der Gesellschaft bis auf weiteres in seiner Funktion als Finanzvorstand zur Verfügung stehen und zur Aufklärung der Situation beitragen. Sein designierter Nachfolger, Yeung Man Kin, der sein Amt ursprünglich zum 1. Oktober 2014 antreten wollte, sei im Zuge der jüngsten Ereignisse von seinem Vertrag zurückgetreten. Ultrasonic-Aktien brachen nach der Mitteilung um 27 Prozent auf 1,58 Euro ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...