Technologie

Nach dem Referendum zu Unabhängigkeit: Ausschreitungen in Glasgow

Das Referendum in Schottland hat erste Ausschreitungen verursacht: In Glasgow randalierten Gruppen der siegreichen Unionisten und jagten Unabhängigkeits-Befürworter. Die berittene Polizei musste anrücken, verhaftete jedoch niemanden.
20.09.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

In Glasgow ist am Freitagabend zu Ausschreitungen zwischen Unionisten und der Polizei gekommen. Hunderte Gegner der Unabhängigkeit zogen durch die Straßen der Stadt und riefen feindselige Parolen gegen die Befürworter. Sie hatten sich in Fahnen von Großbritannien gekleidet und sangen Lieder wie "Rule Britannia" oder riefen, an die Adresse der Unabhängigkeits-Befürworter: "Ihr habt euer Land verraten!", oder "Könnt ihr die Ja-Kampagne jetzt hören?"

Die Polizei musste mehrere Straßen absperren und schickte berittene Polizisten in die Viertel, um die Menge in Schach zu halten.

Mehrere Befürworter wagten es nicht, ihre Plaketten offen zu zeigen, um nicht von der Menge attackiert zu werden.

Mehrere Anhänger der Unabhängigkeit wurden über den Platz gejagt. An einigen Plätzen trafen die Befürworter und Gegner der Unabhängigkeit aufeinander und mussten von der Polizei getrennt werden. Die Polizei spielt die Vorfälle herunter. Ein Polizeioffizier sagte laut The Scotsman, dass es nur einige kleine Zwischenfälle gegeben habe und Plätze für den Straßenverkehr gesperrt hätten werden müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...