Technologie

Facebooks neue Datenbrille soll Mond-Erkundungen ermöglichen

Lesezeit: 1 min
03.11.2014 10:52
Oculus will mit der Veröffentlichung einer neuartigen Datenbrille die Virtuelle Realität massentauglich machen. Das Gerät soll via Roboter-Fahrzeug auch virtuelle Rundfahrten auf dem Mond ermöglichen. Facebook hatte das Start-up Oculus im März für zwei Milliarden Dollar übernommen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Facebook-Tochter Oculus steht kurz vor Veröffentlichung ihrer „Rift Virtual Reality“-Headset. Der Prototyp wurde auf der Connect Entwickler-Konferenz in Los Angeles, vorgestellt, der Verkauf soll im kommenden Jahr starten.

Noch vor dem Verkaufsstart haben Wissenschaftler der Carnegie Mellon University eine außergewöhnliche Anwendungsmöglichkeit entwickelt: Die Forscher  wollen einen Roboterfahrzeug auf den Mond schicken, der über das Oculus Rift von der Erde aus gesteuert werden kann. Wer immer die VR-Brille aufsetzt, könnte somit mit dem Mond-Rover in in Echtzeit quasi auf dem Mond herumfahren, berichtet TechCrunch.

Die Datenbrille gaukelt dem Benutzer über zwei kleine, getrennte Bildschirme eine 3D-Umgebung vor, die sich entsprechend der Kopfbewegungen verändert. Während das Gerät mit dem Aussehen einer überdimensionierten Skibrille zuerst hauptsächlich für Spiele verwendet werden dürfte, hofft das Unternehmen einen Durchbruch für Virtuelle Realität (VR) insgesamt zu schaffen.

Das Display ist verbessert, aber auch Motion Capture und Audio-Funktionen wurden überarbeitet. Erwartet wird der Verkauf der Science-Fiction-Brille ab dem kommenden Jahr, berichtete die FT.

Oculus hofft, dass die VR-Technologie über die Videospiele, für die die Technologie am meisten bekannt ist, weitere Felder öffnen wird: Etwa neue Formen des Social Networking oder Telefonkonferenzen.

Oculus und Samsung brachten bereits ein Headset zusammen heraus: Samsung stellte Anfang September als Zubehör für das Note 4 die Datenbrille Gear VR für Computer-Spiele und 360-Grad-Videos im 3D-Format vor.

Unsere Mission ist es, Spiele, Unterhaltung und die Art, wie wir interagieren, zu verändern“, so Brendan Iribe, der Chef von Oculus.

Im März hatte Facebook das Start-up-Unternehmen für zwei Milliarden Dollar übernommen. Es handelte sich um die allererste Übernahme eines Hardware-Unternehmens durch Facebook.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...