Politik

Erste Spekulanten wetten gegen Deutschland

Der Hedge Fonds Manager John Paulson zweifelt an der Kreditwürdigkeit Deutschlands und wettet gegen die bisher als krisensicher angesehenen Bunds. Der Grund: Paulson und andere glauben, dass ein Spanien-Crash auch Deutschland in Mitleidenschaft ziehen wird.
17.04.2012 22:55
Lesezeit: 1 min

Auf einer Investoren-Konferenz hat der Hedge Fonds Manager John Paulson mitgeteilt, dass er gegen die deutschen Staatsanleihen (Bunds) zu wetten begonnen hat. Paulson erwartet eine deutliche Verschärfung der Euro-Krise in den kommenden Monaten. Paulsons Entscheidung gegen Deutschland kommt überraschend, weil die Bunds bisher als sicherer Hafen galten. Allerdings erwartet Paulson nun eine deutliche Verschlechterung der Lage in Europa.

Der Milliardär sieht vor allem Spanien als großes Problem. Das Land befinde sich in einer aussichtslosen Lage und werde die Stabilität der Eurozone als Ganze bedrohen. Paulson verwaltet 24 Milliarden Dollar an Vermögen.

Paulson überraschte die Investoren auch deshalb, weil er mitteilte, dass er schon seit einigen Monaten gegen Deutschland wette und daher auch die entsprechenden CDS erworben hätte. Paulson ist nicht unumstritten: Erst im vergangenen Jahr setzte er mit einem Fonds Milliarden in den Sand, weil der Fonds mehr als die Hälfte seines Werts verlor. Trotzdem zählt er zu den langfristig erfolgreichsten Hedge Fonds Managern der Welt. Er hat in den vergangenen Monaten vor allem die spanischen Banken analysiert und galt einige Zeit als potentieller Käufer für das eine oder andere angeschlagene Institut.

Mit seiner pessimistischen Einschätzung der Lage in Europa steht Paulson nicht allein da: Ray Dalio von Bridgewater Associates sagt ebenfalls, dass sich die Lage Spaniens dramatisch verschlechtert habe. Er rechnet mit mehreren Schuldenschnitten in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...