Technologie

Software-Fehler: Apple-Update macht Telefonieren mit iPhone unmöglich

Apple hat massive Probleme mit der neuen Version seines iPhone-Betriebssystems. Erst hatte die Software Fehler, nach einem Update wurde das Telefonieren unmöglich. Der US-Konzern versprach zur baldigen Lösung ein weiteres Update.
25.09.2014 11:44
Lesezeit: 1 min

Apple hat eine Aktualisierung seines iPhone-Betriebssystems iOS wegen Beschwerden von Nutzern schnell wieder zurückgezogen. Die Version iOS 8.0.1 sollte einige Fehlfunktionen der vergangene Woche veröffentlichten neuen System-Software beheben - sorgte dabei aber selbst für neue Probleme. So beklagten sich Nutzer, ihre Telefone hätten sich nicht mehr in Mobilfunk-Netze einwählen können und der Fingerabdruck-Sensor habe nicht mehr funktioniert.

Apple entschuldigte sich bei den Nutzern für die „großen Unannehmlichkeiten“ und veröffentlichte inzwischen eine Anleitung, wie betroffene Nutzer zur vorherigen Software-Version iOS 8 zurückkehren können. Für die nächsten Tage wurde ein neues Update angekündigt, das die alten und neuen Probleme beheben soll. Bei iOS 8 gibt es unter anderem einen Fehler in dem Service HealthKit zur Auswertung von Gesundheits-Daten, der ein Zusammenspiel mit Fitness-Apps verhindert.

Die Software-Pannen sind ein Wermutstropfen für den erfolgreich angelaufenen Start der beiden neuen Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Zugleich machen im Internet seit einigen Tagen Berichte die Runde, wonach sich das dünne Aluminium-Gehäuse der neuen iPhones leicht verbiegen könne. Es blieb allerdings zunächst unklar, wie real das Problem ist.

Apple hatte am ersten Wochenende zehn Millionen der neuen iPhone-Modelle verkauft. Mit den iPhones erzielt Apple mehr als die Hälfte seines Umsatzes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....