Technologie

Luft-Filter verstärkt Reinigungseffekt von Pflanzen

Lesezeit: 1 min
24.11.2014 12:25
Ein neuer Luftreiniger unterstützt Pflanzen bei der Umwandlung von CO2. Der natürliche Prozess der Filterung wird entscheidend beschleunigt. Die Hersteller sprechen von einem tausendfach höheren Wirkungsgrad als durch die Pflanze allein.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Natur produziert ganz eigene Luftfilter. Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf und geben Sauerstoff ab. Sozusagen die Grundlage dafür, dass die meisten Lebewesen auf unserem Planeten existieren. Zusätzlich dazu können einige Pflanzen auch Giftstoffe aus der Luft eliminieren.

Um diesen Prozess weiter auszubauen, schlossen sich ein biomedizinischer Ingenieur von der Harvard Universität und ein französischer Designer zusammen. Gemeinsam kreierten sie Andrea – einen Luftfilter für die eigenen vier Wände. Wie die Entwickler behaupten soll mit ihrem System die Luft deutlich besser gereinigt werden, als wenn die Pflanze alleine im Zimmer stehen würde.

Mit einer Batterie als Energielieferant werden Ventilator angetrieben. Dadurch kommt mehr Luft an die Blätter und wird dementsprechend gereinigt. Ein zweiter Ventilator saugt die Luft durch die Erde nach unten und gibt sie an einem eingebauten Wassertrog wieder frei.

Bei dem Prozess durchläuft die Luft insgesamt vier Stufen der Filtration: Nicht nur die Blätter tragen dazu bei, sondern auch die Mikroben in den Wurzeln der Pflanze. Sogar dort werden Giftstoffe aus der Luft gezogen. Durch die Erde verschwinden weitere Schadstoffe aus der Luft. Der Wassertrog am Ende der Zirkulation hält die Pflanze feucht und bindet weiter Giftstoffe.

Dazu kommt ein erhöhter Reinigungseffekt für die Luft. Selbst nachzumessen wird für die meisten Nutzer allerdings ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und schließlich gilt es nur noch das Wasser nachzufüllen und regelmäßig die Batterie auszutauschen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...