Technologie

Luft-Filter verstärkt Reinigungseffekt von Pflanzen

Ein neuer Luftreiniger unterstützt Pflanzen bei der Umwandlung von CO2. Der natürliche Prozess der Filterung wird entscheidend beschleunigt. Die Hersteller sprechen von einem tausendfach höheren Wirkungsgrad als durch die Pflanze allein.
24.11.2014 12:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Natur produziert ganz eigene Luftfilter. Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid auf und geben Sauerstoff ab. Sozusagen die Grundlage dafür, dass die meisten Lebewesen auf unserem Planeten existieren. Zusätzlich dazu können einige Pflanzen auch Giftstoffe aus der Luft eliminieren.

Um diesen Prozess weiter auszubauen, schlossen sich ein biomedizinischer Ingenieur von der Harvard Universität und ein französischer Designer zusammen. Gemeinsam kreierten sie Andrea – einen Luftfilter für die eigenen vier Wände. Wie die Entwickler behaupten soll mit ihrem System die Luft deutlich besser gereinigt werden, als wenn die Pflanze alleine im Zimmer stehen würde.

Mit einer Batterie als Energielieferant werden Ventilator angetrieben. Dadurch kommt mehr Luft an die Blätter und wird dementsprechend gereinigt. Ein zweiter Ventilator saugt die Luft durch die Erde nach unten und gibt sie an einem eingebauten Wassertrog wieder frei.

Bei dem Prozess durchläuft die Luft insgesamt vier Stufen der Filtration: Nicht nur die Blätter tragen dazu bei, sondern auch die Mikroben in den Wurzeln der Pflanze. Sogar dort werden Giftstoffe aus der Luft gezogen. Durch die Erde verschwinden weitere Schadstoffe aus der Luft. Der Wassertrog am Ende der Zirkulation hält die Pflanze feucht und bindet weiter Giftstoffe.

Dazu kommt ein erhöhter Reinigungseffekt für die Luft. Selbst nachzumessen wird für die meisten Nutzer allerdings ein Ding der Unmöglichkeit sein. Und schließlich gilt es nur noch das Wasser nachzufüllen und regelmäßig die Batterie auszutauschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...