Technologie

Puls-Band nutzt persönliche Herzfrequenz als Internet-Passwort

Ein kanadisches Start-Up hat eine Möglichkeit entwickelt, den persönlichen Herzschlag als Internet-Kennwort zu nutzen. Durch die individuelle Puls-Frequenz soll die Datensicherheit erhöht werden. Kreditkartenunternehmen haben bereits Millionen in die Entwicklung investiert.
24.10.2014 13:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein kanadisches Start-Up-Unternehmen hat eine Möglichkeit entwickelt, den persönlichen Herzschlag als Kennwort im Internet zu nutzen.

Nutzer tragen dabei ein Band am Handgelenk, das einen EEG-Sensor eingearbeitet hat und damit den Puls des Anwenders misst. Diese Art Pulsmessuhr nennt sich Nymi und vergleicht den gespeicherten Herzschlag den Nutzer mit dem, was am Handgelenk gemessen wird.

Nymi funktioniert kabellos und kann auf diese Weise mit allen entsprechenden Geräten kommunizieren. Das Band ist den ganzen Tag nutzbar und erst wenn es abgelegt wird, benötigt es für den nächsten Login wieder eine Authentifizierung über den Puls.

Nymi ist ein erster Test – wenngleich es sich dabei auch schon um ein voll funktionstüchtiges Gerät handelt. Der Markt findet die Idee bereits derart gut, dass schon über 10.000 Bestellungen eingegangen sind. Die Herstellerfirma Bionym hat noch weitere Produkte geplant.

Tests zufolge sind die persönlichen Herzschläge so einzigartig, dass es vorerst keine Möglichkeit gibt, diesen Code zu knacken. So nützt es Dieben auch nicht, wenn sie den Pulsmesser stehlen – sie brauchen für den Login auch den lebenden Menschen, der Nymi am Handgelenk trägt.

Die Resonanz auf diese Idee ist enorm. So konnte das Unternehmen Bionym bereits 14 Millionen Dollar für die Forschung einsammeln. Hochrangige Firmen haben sich an der Idee beteiligt. So haben Ignition Partners, Relay Ventures, Salesforce Ventures und MasterCard in die Produktentwicklung investiert.

Unter anderem sind auch strategische Partner wie die Kreditagentur Export Development Canada mit an Bord, die die Sicherheit ihrer Kunden mit dem Projekt erhöhen wollen. Das Thema Internetsicherheit wird jeden Tag wichtiger und das haben auch die großen Unternehmen verstanden.

Den ersten Auftrag mit Forschungsgeldern bekam Bionym bereits im August 2013. Damals erhielt das Unternehmen unter anderem von MasterCard 1.4 Millionen Dollar. Das Interesse der Kreditkarten-Unternehmen zeigt das Potential der Erfindung. Allerdings birgt die Speicherung von etwas so Persönlichem wie dem eigenen Herzschlag bei Kreditkartenunternehmen auch gefahren für die Privatsphäre. Das MasterCard die Kundendaten mit allen persönlichen Pulsen bekommt sollte zumindest nicht passieren – selbst wenn sie die Forschung finanziert haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...