Finanzen

Griechenland: Mittelstand massiv in seiner Existenz bedroht

Die EU erwartet, dass zehntausende kleine und mittlere Unternehmen dieses Jahr nicht überleben werden. Der Grund: Die EU-Förder-Gelder finden den Weg in die Realwirtschaft nicht. Das Geld versickert irgendwo im Finanzsystem.
19.04.2012 23:40
Lesezeit: 1 min

Nur mit weiteren entscheidenden Maßnahmen könne sich die Wirtschaft erholen, betont die EU-Kommission im Fall von Griechenland. Derzeit leiden vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unter der Krise. Diese machen 99,9 Prozent der gesamten griechischen Unternehmen aus. Dabei handelt es sich bei 96,5 Prozent um Kleinunternehmen.

Sechs von zehn Firmen verzeichneten 2011 einen Rückgang in ihren Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr. 150.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Voraussagen zufolge werden 60.000 dieser Unternehmen schließen müssen und weitere 240.000 Beschäftigte werden ihre Arbeitsplätze verlieren, wie die griechische Zeitung Kathimerini berichtet.

Die EU-Kommission erklärte, dass die Wichtigkeit dieser Unternehmen berücksichtigt worden sei. „Mehr als vier Milliarden Euro stehen den mittelständischen Unternehmen zur Absicherung der Liquidität, als Gewerbekapital und als Versicherungen zur Verfügung. Weitere eine Milliarde Euro werden aufgrund des neuen Mittelstands-Garantiefonds verfügbar“, so die Kommission.

Das Problem sei nicht das fehlende Geld, sondern die Verteilung der Gelder. „Die Gelder finden immer noch nicht ausreichend den Weg in die Realwirtschaft“, kritisiert die Kommission. Griechische Banke müssten bessere Maßnahmen zur Überwachung der Auszahlungen ergreifen. Nur so könnten schon existierende Programme effektiv sein.

Dabei sind die Aussichten für Griechenland gar nicht so schlecht. Langfristig könne das griechische BIP um 13,5 Prozent steigen, wenn Reformen im Produktions- und Dienstleistungssektor, zu denen die Marktliberalisierung gehört, durchgesetzt werden würden. Bürokratie und Korruption verzögern die notwendigen Veränderungen allerdings.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...