Finanzen

Starker Dollar drückt Preise für Platin und Gold

Die Aufwertung des Dollar hat den Preis für Edelmetallen gedrückt. Der Preis für eine Feinunze Platin fiel um 1,3 Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief. Gold hielt sich nur knapp über der 1200-Dollar-Marke. Ein steigender Dollar-Kurs macht Edelmetalle für Käufer außerhalb der USA teurer.
01.10.2014 12:48
Lesezeit: 1 min

Die Aufwertung des Dollar hat den Edelmetallen am Mittwoch erneut zugesetzt. Der Preis für eine Feinunze Platin fiel um 1,3 Prozent und lag mit 1276,24 Dollar so niedrig wie zuletzt im Oktober 2009. Gold hielt sich mit 1206,54 Dollar knapp über der psycholgisch wichtigen Marke von 1200 Dollar. Sollte die Rally der US-Währung anhalten, müsse mit weiteren Kursverlusten bei Edelmetallen gerechnet werden, schrieben die Analysten von HSBC in einem Kommentar.

Ein steigender Dollar-Kurs macht Edelmetalle für Käufer außerhalb der USA teurer. Die weltweiten größten Gold-Abnehmer sind Indien und China. Außerdem dämpfen die geplanten Zinserhöhungen in den USA und Großbritannien die Furcht der Anleger vor einer anziehenden Teuerung. Dies macht Edelmetalle als Absicherung gegen Inflation unattraktiver.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...