Finanzen

Trotz Sanktionen: Russische Staatsbank eröffnet Deutschland-Geschäft

Lesezeit: 1 min
02.10.2014 00:45
Die russische Sberbank hat eine eigene Direktbank in Deutschland gegründet. Das Institut operiert mit einer österreichischen Banklizenz. Im Ernstfall haften so die österreichischen Steuerzahler für das Vermögen der Kunden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die russische Sberbank hat mit der Sberbank Direct eine eigene Direktbank in Deutschland gegründet. Die Geschäfte werden ausschließlich über das Internet getätigt. Die staatliche Bank wirbt mit besonders guten Konditionen: Für täglich fälliges Geld gibt es 1,2 Prozent im Jahr plus zusätzlich 0,1 Prozent für Neukunden.

Die Kampfansage erfolgte bereits im Juni: „Wenn wir starten, werden wir selbstverständlich wettbewerbsfähig sein. Es liegt in der Natur unseres Geschäftsmodels, dass wir wahrscheinlich einen besseren Preis anbieten werden als Banken mit einem Filialnetz“, sagte Sberbank-Europa-Chef Mark Arnold.

Dass die Sberbank trotz EU-Sanktionen in Deutschland ihr Geschäft aufnehmen kann, liegt daran, dass die Einschränkungen nur für Mutterkonzerne gelten. Diese Ausnahmeregelungen sollen aufgrund des Eingreifens der österreichischen Regierung zustande gekommen sein.

Denn, die Zentralen der russischen Staatsbanken für Westeuropa haben ihren Sitz in Wien. Die österreichische Regierung fürchtete, dass es zu einem Bank Run gekommen wäre, hätten die Sanktionen auch die österreichischen Tochtergesellschaften getroffen, berichtet die Zeitung Die Presse. In solchen Fällen greift die österreichische Einlagensicherung, die Spareinlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde garantiert. Am Ende haftet der Steuerzahler für die Vermögen.

Die Sberbank arbeitet in Deutschland mit einer österreichischen Banklizenz. Somit gilt auch für diese Kunden die Einlagensicherung. Der russische Rivale VTB ist über seine österreichische Tochter ebenfalls als Direktbank in Deutschland vertreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...