Technologie

US-Polizei verteilt kostenlose Spyware an Familien

Lesezeit: 2 min
06.10.2014 22:53
In den USA haben lokale Polizeibehörden eine Sicherheitssoftware verteilt. Tatsächlich war ein Keylogger im Code, der alle Tastenanschläge der Nutzer speicherte.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Polizei hat Spyware mit dem Namen ComputerCOP an zahlreiche Eltern und in Schulen verteilt. Die Software mit der die eigenen Kinder gefahrlos im Internet surfen können, diene dem Wohl der Minderjährigen. Zumindest war dies das angegebene Motto. Insgesamt waren rund 245 Polizeibehörden in 35 US-Staaten daran beteiligt.

Die Software wurde nicht vom Staat entwickelt. Offenbar haben die einzelnen Einrichtungen Tausende von Kopien von ComputerCOP gekauft, durchschnittlich für etwa 5 US-Dollar pro Stück – natürlich auf Kosten der Steuerzahler. Die Sicherheits-CDs wurden in der Regel kostenlos an die Bevölkerung weitergegeben, meldet das Technologie-Portal engadget.

Ein Zusammenschnitt von vielen Spots auf YouTube zeigt, wie sehr die Behörden bis hin zu Staatsanwälten für die Software die Werbetrommel gerührt haben.

Mit Sicherheit hat kaum einer dieser Beamten ausreichend Ahnung, um zu überprüfen, ob der ComputerCOP harmlos ist. Dennoch sollte eine derartig flächendeckend verbreitete CD vorher genau von unabhängigen Profis analysiert werden. Das ist aber offenbar nicht geschehen.

Wie sich jetzt herausgestellt hat, schützte die Software nicht nur die Kinder vor gefährlichen Seiten und Inhalten im Internet. Vielmehr wurden bei vielen Versionen des Programms auch zahlreiche Nutzerdaten, bis hin zu den genauen Tastenanschlägen, aufgenommen und an die Softwarehersteller weitergeleitet. Was im Fachjargon als Keylogger bezeichnet wird und ähnlich gefährlich sein kann, wie ein Virus, wurde also von der Polizei verteilt.

Doch das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Sie Software war scheinbar auch veraltet, so dass der angepriesene Schutz für Kinder längst nicht existierte.

Einen besonders bitteren Beigeschmack hat die Geschichte, weil die Polizeistationen sogar Spenden von den Machern bekommen haben, die hinter ComputerCOP stecken. So hat zum Beispiel der Bezirk Suffolk 1.500 US-Dollar als Wahlkampfspende für den Sheriff erhalten. Zuvor wurden dort 43.000 Kopien der Software bestellt.

Eine Hand wäscht also die andere im Spiel um die Spionage bei der Bevölkerung. Bisher gibt es zwar noch keine Nachrichten, ob die Firma mit den gestohlenen Informationen etwas Illegales angestellt hat – von der illegalen Aneignung einmal abgesehen. Die gesammelten Daten, die ComputerCOP speicherte, umfassen Benutzernamen, Passwörter und Bankinformationen.

Glücklicherweise ist aber zumindest die Software so programmiert, dass sie auch wieder schnell vom eigenen Computer gelöscht werden kann. Inzwischen gibt es auch schon Anleitungen im Internet, wie Eltern ihren eigenen PC wieder vor dem ComputerCOP schützen können.

Unterm Strich war das gesamte Projekt also eine Verschwendung von Steuergeldern, um private Haushalte auszuspionieren. Und selbst wenn man den Behörden glauben mag, dass sie nichts von der Spyware wussten, sind die Spendengelder für einzelne Polizeistationen mehr als fragwürdig.

In einem ausführlichen Report von eff.com wird detailliert erklärt, wie der Keylogger arbeitet und welche Suchfunktionen darin ausgeführt werden können. Insbesondere die Suche nach Benutzernamen und Passwörter ist kinderleicht. Für Hacker also ein gefundenes Fressen.

Trotz der expliziten Auflistung der Spionagefunktionen gibt es unter anderem in Alabama immer noch Sheriffs, die weiterhin für das Programm werben. Ihrer Meinung nach liege es nur an der korrekten Verwendung durch die Eltern, damit ComputerCOP auch richtig funktioniert, berichtet arstechnica.

Sheriff Mike Blakely aus Limestone politisiert die Kritik von EFF und bezeichnet sie als „ultra-liberale Organisation, die in keinster Weise glaubwürdig ist.“ Seine eigenen IT-Leute hätten die Software untersucht und keine Spyware entdecken können. Somit sei EFF „mehr daran interessiert Pädophile zu schützen, als unsere Kinder“.

Offenbar ist die aktuelle Taktik lieber stur zu bleiben und die gemachten Fehler zu ignorieren, als zugeben, dass Hunderttausende von Steuerdollar in eine Spionagesoftware investiert wurden, die ihre beworbene Funktion völlig verfehlte.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...