Politik

Griechenland: Bericht über Sparmaßnahmen wieder verschoben

An Griechenland wird vor November wohl kein Geld mehr überwiesen. Die Entscheidung, ob Griechenland ausreichend Sparmaßnahmen erfüllt hat, wurde wieder einmal aufgeschoben.
14.09.2012 23:29
Lesezeit: 1 min

Die Entscheidung, ob die nächste Tranche an Hilfsgeldern an Griechenland ausgezahlt wird, wird frühestens in sechs Wochen fallen. Dies zeichnete sich beim Treffen der Eurofinanzminister auf Zypern ab. Demnach soll die nächste Zahlung an Griechenland erst Anfang November erfolgen. Dies berichtet der Guardian.

Die Verspätung der nächsten Tranche dürfte wohl auch durch den verzögerten Bericht der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentral Bank und Internationalem Währungsfonds über die Fortschritte in Griechenland verursacht worden sein.

Am Freitag stieg ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass Griechenland generell mehr Zeit gegeben wird, seine Sparziele zu erreichen. Das könnte zur Folge haben, dass am Ende zusätzliches Geld nach Griechenland fließen muss (mehr hier).

Wie unangenehm sich solche Verzögerungen auswirken können, zeigt das Beispiel der spanischen Staatsanleihen: Nachdem die Zinsen durch die Ankündigungen der EZB gefallen waren, verspielte die spanische Regierung den Vorteil, weil sie sich weigert, sich klar für ein Rettungspaket mit Sparauflagen auszusprechen (mehr hier).

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...