Politik

Blackwater-Gründer: USA sollen Krieg gegen IS privatisieren

US-Präsident Barack Obama habe im Kampf gegen den Islamischen Staat versagt. Nur der Einsatz von Privat-Armeen, die die Terror-Gruppe auf dem Boden bekämpfen, könne das Problem lösen. Das ist zumindest die Ansicht des Gründers der privaten Sicherheitsfirma Blackwater, Erik Prince.
14.10.2014 00:04
Lesezeit: 1 min

Der Gründer des US-Militärunternehmens Blackwater, Erik Prince, fordert den Einsatz von Privatarmeen gegen den Islamischen Staat (IS).

Prince ist derzeit Vorsitzender der Unternehmensgruppe Frontier Services Group Limited (FSG), die in Afrika tätig ist. Auf der FSG-Webseite meldet Prince, dass der „aktuelle Plan des US-Präsidenten“ gegen den IS als mindestens „halbherzig“ umschrieben werden müsse. Die US-Luftwaffe habe eine erhebliche Reichweite und Zielgenauigkeit. Doch sie werde nicht im Stande sein, den IS aus allen Stadtzentren zu vertreiben. Denn die IS-Milizen suchen Unterschlupf in der heimischen Bevölkerung.

Die irakische Armee habe sich nach all den milliardenschweren Investitionen in Ausbildung und Ausrüstung als unfähig erwiesen. Die Kurden konnten einst eine starke Truppe stellen, die sogar Saddam Hussein zurückgeschlagen hat. Doch nun befänden sie sich in einer Situation der Unterlegenheit. Sie seien schlecht ausgestattet und schlichtweg überfordert.

Hier trägt nach Angaben von Prince das US-Außenministerium eine große Schuld. Das Ministerium verbiete den Kurden im Irak den Verkauf ihres Erdöls. Doch durch den Verkauf des Erdöls würden sich Einnahmen erzielen lassen, die dann in die Aufrüstung der Kurden fließen könnten. Dann könnten die Kurden schwere Waffen kaufen, sich selbst beschützen und als „stabilisierende Kraft in der Region“ handeln.

Prince wörtlich:

„Wenn der IS nicht nachhaltig vernichtet wird, wird er sein Überleben als Sieg über die Kräfte der Zivilisation darstellen. Deshalb gibt es keinen Platz für halbe Maßnahmen. Je länger der IS eitert, desto mehr Chancen werden ihm bei der Rekrutierung eingeräumt. Folglich besteht die Gefahr, dass radikale Dschihadisten zurück in ihre westlichen Heimatländer kehren. Wenn die US-Regierung nicht im Stande ist Bodentruppen auszusenden, dann lasst den Privatsektor diese Aufgabe erledigen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...