Finanzen

Börse: Unternehmens-Bilanzen beruhigen Wall Street, Dax schließt knapp im Plus

Lesezeit: 1 min
14.10.2014 18:20
Die Aktienmärkte haben sich nach ordentlichen US-Unternehmens-Zahlen leicht beruhigt. Die Konjunkturdaten aus der Eurozone bleiben aber extrem schwach. Mittelfristig haben die Märkte ihren Boden noch nicht gefunden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unternehmensbilanzen haben der Wall Street am Dienstag Auftrieb gegeben. Nach drei Tagen mit Verlusten veranlassten die Zahlen Anleger wieder einzusteigen, sagten Händler. Die Bilanzen würden helfen, sich auf konkrete Werte und konkrete Branchen zu konzentrieren, sagte Analyst Rick Meckler von LibertyView Capital Management. „Die Zahlen müssen nicht unglaublich stark sein, bloß ein bisschen Wachstum anzeigen. Das würde den Abwärtstrend ein wenig abflachen.“

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann zu Handelsbeginn 0,4 Prozent auf 16.383 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 legte 0,5 Prozent auf 1884 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte 0,9 Prozent auf 4250 Punkte. Zuvor hatten die US-Börsen drei Tage in Folge teils deutliche Verluste verzeichnet. Grund waren anhaltende Sorgen über die Weltwirtschaft.

Am Dienstag legten insgesamt drei große US-Geldhäuser ihre Zwischenberichte vor. Im Handel waren die Aktien von Citigroup gefragt, sie stiegen 2,7 Prozent. Citigroup steigerte den um Sonderfaktoren bereinigten Gewinn um 13 Prozent auf 3,67 Milliarden Dollar. Die Papiere von JPMorgan und Wells Fargo warfen die Anleger dagegen aus ihren Depots, sie fielen 1,3 beziehungsweise zwei Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...