Finanzen

EU will Krise für mehr Integration nutzen

Lesezeit: 2 min
13.03.2015 22:00
Die EU sieht in der aktuellen Euro-Krise die Chance, die Integration in der Währungsunion zu vertiefen. Brüssel hofft, aus der Krise gestärkt hervorzugehen.
EU will Krise für mehr Integration nutzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch trafen sich hochrangige EU-Beamte mit Wirtschaftsberatern der europäischen Regierungen und Institutionen in Brüssel, um über eine weitere Vertiefung der Währungsunion zu beraten. Auf der Agenda stehen die Schulden-Vergemeinschaftung, Eurobonds, Leistungsvergleichs-Strukturreformen, eine konjunkturabhängige gemeinsame Arbeitslosenversicherung sowie die Harmonisierung von Insolvenz-Systemen und finanzpolitische Regeln.

Der Bericht, der unter der Leitung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Co-Autor Mario Draghi (EZB) sowie des Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk, und Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem angefertigt wird, soll als robuste Blaupause dafür dienen, wie man die noch fragmentierte Wirtschaftsunion Europas verfestigen kann, wie Euro Insight berichtet.

Demnach soll es noch Meinungsunterschiede geben, wie weit man bei der umstrittenen steuerlichen Risikoteilung und den zu schaffenden gemeinsamen Institutionen gehen soll.

Dies zu diskutierenden Ideen betreffen offenbar Maßnahmen, wie man zu einer gemeinsamen Schuldentilgung kommen kann, auch unter Einschluss von Eurobonds.

Eine konjunkturabhängige, gemeinsame Arbeitslosenversicherung wird vor allem von Frankreich befürwortet. Der ehemalige französische Finanzminister Pierre Moscovici, nunmehr EU-Währungskommissar, hatte bereits im September 2013 eine solche gefordert.

Draghi und Juncker bevorzugen offenbar einen mehr föderalistischen Fokus in dem sogenannten „4-Präsidenten-Bericht“, während Tusk und Dijsselbloem der Meinung sind, man solle das Gegenseitigkeitsprinzip von gemeinsamen Schulden erst einmal so lang auf Eis legen, bis die Eurozone zumindest die griechische Situation gelöst hat.

„Gegenwärtig ist es schwer, Näheres zu sagen. Sie können nur davon ausgehen, dass Länder wie Deutschland gegen eine Risiko-Teilung wäre, während Frankreich die Umverteilungsmaßnahmen einer gemeinsamen Arbeitslosenversicherung bevorzugen würde“, so eine Quelle gegenüber Euro Insight, die bei den Gesprächen anwesend war und anonym bleiben möchte.

Unter vier Augen, so die Aussagen anderer EU-Beamter, sei Juncker wesentlich ambitionierter als der damalige Präsident des Europäischen Rates Herman Van Rompuy, unter dessen Leitung in 2012 ein ähnlicher Bericht produziert wurde.

„Diese Vorschläge [des „4-Präsidenten-Berichts“] müssen in einer positiveren Stimmung nach vorn gebracht werden“, betonte ein ranghoher Beamter. „Sobald das Griechenland-Problem gelöst ist und das Wachstum sich verfestigt, gibt es eine Chance, die eigentliche Diskussion nach vorn zu bringen“. Er ergänzte, die entscheidende Frage sei, wie man das Problem der hohen öffentlichen und privaten Schulden in der Eurozone lösen könne.

Während die Ausgabe von Eurobonds „Teil unserer Diskussion sein müssen“ fügte der Beamte hinzu, sei es wesentlich, dass Deutschland nur dann einer vergemeinschafteten Schuldenregelung oder Finanztransfers zustimmen würde, wenn es Fortschritte in der Lösung der griechischen Situation gäbe. Ferner gehe es um eine solide Etablierung bzw. Tests der gemeinsamen Regeln der Bankenunion.

Junckers ursprünglicher Text zu diesem Thema, das an die Staats-und Regierungschefs auf ihrem letzten Gipfel in Brüssel verteilt wurde, erläutert eine Vielzahl von Ideen für breitete Konvergenz in der Wirtschaftspolitik und die künftige Aufteilung der steuerlichen Risiken. “Es muss konkrete Mechanismen für eine stärkere wirtschaftspolitische Koordinierung, Konvergenz und Solidarität in schrittweiser Annäherung geben“, schrieb Juncker in dem Text in Zusammenarbeit mit Dijsselbloem, Draghi und Tusk.

Die nächste Phase des eingeläuteten Prozesses wird in der ersten April-Hälfte stattfinden, wo es um die wirtschaftliche Integration geht. Im Mai treffen sich die Wirtschaftsberater erneut, um zu versuchen, einen gemeinsamen Standpunkt vor dem EU-Gipfel im Juni zu erreichen, wo der abschließende Text sehr wahrscheinlich von den Staats- und Regierungschefs angenommen wird.

Margaritis Schinas, der Sprecher der EU-Kommission, sagte: „Die Arbeit hat begonnen. Wir haben jetzt eine Entwicklung. Der Ball rollt“.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...