Politik

Rumänischer EU-Parlamentarier zweigt EU-Fördergelder im großen Stil ab

Behörden ermitteln gegen einen rumänischen EU-Abgeordneten, der mit gefälschten Rechnungen EU-Gelder kassiert haben soll. Er soll mit fingierten Rechnungen Zahlungen in Höhe von 400.000 Euro an sich selbst umgeleitet haben.
18.07.2012 00:07
Lesezeit: 1 min

Anti-Korruptionsbehörden ermitteln gegen den rumänischen EU-Abgeordneten Adrian Severin. Er soll Rechnungen gefälscht haben und damit über 400.000 Euro aus dem Budget der Europäischen Union abgezweigt haben. Dies teilten nun die rumänischen Ermittler mit.

Severin soll von 2007 bis 2010 mit den gefälschten Belegen Geld aus EU-Fonds bekommen haben. Die Rechnungen hatte er für erfundene Beratungsleistungen ausgestellt und anschließend etwa 436.000 Euro kassiert.

Bereits vor einem Jahr war der rumänische Abgeordnete zum EU-Parlament in Korruptionsverdacht geraten. Journalisten, die sich als Lobbyisten ausgaben, hatten versucht, Abgeordnete bei der EU-Gesetzgebung zu bestechen. Ein österreichischer und ein slowenischer Abgeordneter mussten wegen dieser Affäre zurücktreten. Ihr rumänischer Kollege blieb allerdings im Amt und wirkt nun als unabhängiger Abgeordneter in Straßburg. Das Video unten zeigt, wie Severin mit den Journalisten der Sunday Times über seine Gage für eine Gesetzesvorlage verhandelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...

DWN
Politik
Politik Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen
19.08.2025

Vor dem Hintergrund wachsender Handelskonflikte mit den USA setzt Außenminister Johann Wadephul auf engere Partnerschaften in Asien. Beim...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
19.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Politik
Politik Legaler Deal oder versteckte Steuer? Trump schöpft bei Chipriesen Nvidia und AMD ab
19.08.2025

Donald Trump erlaubt Nvidia und AMD wieder Chipverkäufe nach China – doch 15 Prozent ihrer Einnahmen müssen direkt an den US-Staat...

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...

DWN
Panorama
Panorama Bauern warnen: Heimische Ernten und Versorgungssicherheit in Gefahr
19.08.2025

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2025 eine Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, nachdem die Erträge in den...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Einsatzkräfte unterstützen bei Spaniens Waldbrand-Krise
19.08.2025

Deutsche Einsatzkräfte unterstützen Spanien im Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. 67 Feuerwehrleute aus...