Politik

Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Die Produktion von Phosphor wird in den kommenden Jahrzehnten ihren Höhepunkt erreichen, sagt der Investor Jeremy Grantham. Doch ohne diesen unersetzlichen Bestandteil für Dünger werde die Menschheit verhungern. Hinzu komme, dass das zur Verfügung stehende Ackerland und der daraus mögliche Ertrag begrenzt seien.
06.12.2012 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Investor Jeremy Grantham hat eine Untersuchung veröffentlicht, nach der auf unserem Planeten nur 1,5 Milliarden Menschen leben können. Derzeit liegt die Weltbevölkerung bei circa 7 Milliarden – bis 2050 sollen es sogar 9 Milliarden Menschen sein. Deshalb würden die meisten von uns verhungern, zitiert Business Insider den Investor. Schon heute bereiten die hohen Lebensmittelpreise selbst in den USA große Probleme (mehr hier).

Grantham begründet seine Untergangsprognose damit, dass die weltweiten Vorkommen an Phosphor in den kommenden Jahrzehnten aufgebraucht sein werden. Phosphor aber ist ein wesentlicher Bestandteil von Düngemitteln und kann bisher durch nichts anderes ersetzt werden. Fehlt der Dünger-Rohstoff, wird es nicht mehr möglich sein, ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren. Wenn kein Ersatz gefunden wird, werden Millionen Menschen verhungern, so der Investor.

 

 

 

Nur durch den Einsatz von Düngemitteln und Schädlingsbekämpfung konnte in der Vergangenheit der Ertrag pro Quadratkilometer immer weiter gesteigert werden. Doch es gibt Grenzen dafür, was aus einer Ackerfläche herauszuholen ist. Granthams Untersuchung zeigt nun, dass die Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft mit dem Bevölkerungsanstieg nicht mehr werden mithalten können, wenn der Trend der letzten Jahrzehnte anhält. Und da die verfügbare Ackerfläche kaum zunimmt, würde dies dazu führen, dass die landwirtschaftlichen Erträge relativ zur Bevölkerung abnehmen. Die Folge wäre massenhafter Hunger.

Seit Jahrhunderten werden immer wieder Szenarien heraufbeschworen, in denen sich die wachsende Weltbevölkerung nicht mehr ernähren kann. Der bekannteste von ihnen war der Engländer Thomas Robert Malthus, der um 1800 einen gefährlichen Zusammenhang erkannte. Wenn sich die Weltbevölkerung exponentiell vermehrt, die technologische Entwicklung jedoch nur linear voranschreitet, dann führt dies notwendig zur Katastrophe. Doch seit Jahrhunderten sind diese Prognosen falsch, vor allem deshalb, weil die Untergangspropheten den möglichen technischen Fortschritt weit unterschätzt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...