Finanzen

Hedge Fonds: Das beste Geschäft im Jahr 2012 waren Griechen-Bonds

Der Wille der EU-Regierungschefs, Griechenland trotz immenser Schulden und stetig wachsender Finanzhilfen im Euro zu halten, bescherte cleveren Spekulanten einen unglaublichen Gewinn. Wohingegen die sicheren deutschen Anleihen eher ein Minus-Geschäft waren.
24.12.2012 13:48
Lesezeit: 1 min

Die Schuldenkrise in der Eurozone hat in diesem Jahr gezeigt, wie wenig sich die wirtschaftliche Wirklichkeit an den Finanzmärkten widerspiegelt. Während Investoren, die Sicherheit in deutschen Staatsanleihen suchten, aufgrund der Inflation und Negativ-Zinsen sogar einen Verlust in Kauf nahmen, konnten einige Investoren massive Gewinne verbuchen. Ausgerechnet die griechischen Anleihen waren in diesem Jahr, zumindest einige Monate nach dem Schuldenschnitt ein Millionengeschäft. Anleger konnten mit den griechischen Bonds 20-Mal so viel verdienen als mit deutschen Anleihen.

Der Wert der hellenischen Anleihen stieg in diesem Jahr um 80 Prozent, wohingegen die deutschen Bonds nur ein Plus von 3,7 Prozent verbuchten. Der Wert spanischer Anleihen kletterte um 6,7 Prozent, wie der Index der Bank of Amerca zeigt. „Ein Großteil der Rallye beruhte eben nicht auf den wesentlichen Wirtschaftsdaten“, erklärt Gabriel Stern von Exotix Ltd Bloomberg. Immerhin befindet sich Griechenland seit Jahren in einer Rezession, die Verschuldung ist immens und noch immer ist eine wirkliche Staatspleite nicht abgewendet (hier).

Dennoch nutzten einige Investoren den drastisch gesunkenen Kurs der Anleihen nach dem Schuldenschnitt, um sich mit griechischen Bonds zu Spottpreisen einzudecken. Sie setzten auf den unbedingten Wille der europäischen Regierungschefs, Griechenland im Euro zu halten (auch, wenn sie immer mehr Geld ausgeben müssen - hier). Als bekannt wurde, dass die EU einen Schuldenrückkauf Griechenlands durchführen würde, stieg der Kurs der Anleihen entsprechend (hier). Ein amerikanischer Investor konnte dadurch einen Gewinn von 500 Millionen Euro verbuchen (mehr hier). Die verbesserte Kreditwürdigkeit nach dem begonnenen Schuldenrückkauf und die Genehmigung der nächsten Tranche für Griechenland setzen den Wertanstieg der griechischen Anleihen derzeit sogar fort.

Weitere Themen

Monti: „Regierungschef? Ja – aber zu meinen Bedingungen!”

Verfassungsrichter: Deutschland kann mehr Souveränität an die EU abgeben

Defizit-Ziele aufgeweicht: EU in Sorge um Frankreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...