Politik

Massive Verluste: Sloweniens Banken erhöhen Bailout-Risiko

Lesezeit: 1 min
05.08.2013 14:55
Alle wichtigen Banken in Slowenien machen Verluste. Sie versuchen, sich besser abzusichern und entgehen dabei nur knapp einem Bailout. Indes verzögert sich der Start der Bad Bank, die die faulen Kredite aus den Bilanzen tilgen soll. Die Regierung startet derweil eine Privatisierungs-Offensive, um die eigenen Kassen mit dringend notwendigen Geldern zu füllen.
Massive Verluste: Sloweniens Banken erhöhen Bailout-Risiko

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Nova Kreditna Banka Maribor (NKBM) hat im ersten Halbjahr 2013 einen Nettoverlust von über 44 Millionen Euro gemacht. Damit ist der Verlust der zweitgrößten Bank um 14,5 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Verantwortlich für das schlechte Ergebnis seien die Rückstellungen von 58,6 Millionen Euro, die die Bank vornehmen muss, um sich gegen Risiken abzusichern, wie format berichtet.

Auch die drittgrößte Bank schreibt rote Zahlen. Der Verlust der Abanka Vipa ist binnen Jahresfrist um fast ein Viertel (23%) angestiegen. Bereits im vergangenen Monat lag der Bericht des größten slovenischen Kreditinstituts vor. Die NLB Bank musste im Konzern einen Verlust von 91 Millionen Euro verkünden. Für die ersten sechs Monate rechnen die Banker allerdings mit 108 Millionen Euro Verlust.

Alle drei Banken befinden sich in öffentlicher Hand. Dafür, dass die Banken ihre Bilanzen wieder in den Griff bekommen, soll eine Bad Bank sorgen. Allerdings verzögert sich die Eröffnung dieser Hilfsinstitution wegen unerfüllter Auflagen von der Europäischen Kommission. Die Banken müssen sich noch unabhängigen Stresstests unterziehen.

Insgesamt rund sieben Milliarden Kredite sind ausfallgefährdet. Die Bad Bank soll rund die Hälfte davon übernehmen. Die OECD warnt vor einem Banken-Crash und fordert eine Rettung unter Einbeziehung der Spareinlagen (hier).

Nächster Bailout-Kandidat

Slowenien ist nach wie vor heißer Kandidat für den nächsten Bailout durch die EU (mehr hier). Die Rating-Agentur Moody's hat slowenischen Staatsanleihen auf Ramsch-Niveau herabgestuft (hier).

Das allein wird aber noch nicht reichen, um die Banken wieder konkurrenzfähig zu machen. Die Zentralbank muss allen drei Kreditgebern eine Geldspritze von rund einer Milliarde Euro injizieren, damit diese wieder flüssig werden. Den Löwenanteil verschlingen die NKBM (400 Millionen) und die NLB (500 Millionen).

Der marode slowenische Bankensektor hat negative Auswirkungen auf Banken außerhalb Sloweniens. Die Raiffeisen International, die mächtigste Bank Österreichs, gab am vergangenen Sonntag bekannt, sich aus Slowenien und Ungarn zurückziehen zu wollen (mehr hier).

Regierung plant Privatisierungs-Offensive

Um der Staatsinsolvenz zu entgehen, hat die Regierung der Privatisierung von 15 staatlichen Unternehmen ihre Zustimmung erteilt, berichtet das WSJ. Der Staat besitzt aber aus der Zeit des sozialistischen Jugoslawien noch 80 weitere Unternehmen. Das macht nach Angaben des WSJ etwa 80 Prozent der gesamten slowenischen Wirtschaft aus.

Ob sich die Privatisierungsoffensive lohnt, ist fraglich, da sich infolge der europäischen Rezession nur schwer zahlungskräftige Käufer finden lassen dürften.  Das Projekt dürfte scheitern oder zumindest die Preise für ausländische Investoren in den Keller treiben.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Legale Tricks: Steuern sparen bei Fonds und ETFs - so geht's!
20.05.2024

Steuern fressen einen großen Teil der Börsengewinne auf. DWN zeigt Ihnen 11 legale Wege, wie Sie Steuern bei Fonds und ETFs sparen und...

DWN
Panorama
Panorama In wenigen Klicks: Verbraucher finden optimale Fernwärme-Tarife auf neuer Plattform
20.05.2024

Eine neue Online-Plattform ermöglicht es Verbrauchern, die Preise für Fernwärme zu vergleichen, was eine bedeutende Rolle in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft IEA schlägt Alarm: Rohstoffmangel gefährdet Klimaschutzziele
20.05.2024

Die Internationale Energie-Agentur warnt vor einem drohenden Mangel an kritischen Mineralien für die Energiewende. Mehr Investitionen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fußball-EM 2024: Bierbranche hofft auf Rückenwind
20.05.2024

Weil die Deutschen immer weniger Bier trinken, schrumpft der hiesige Biermarkt und die Brauereien leiden. Eine Trendwende erhofft sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Irreführende Praktiken“: Shein muss deutsche Website anpassen
20.05.2024

Nach einer Abmahnung durch deutsche Verbraucherschützer hat Shein eine Unterlassungserklärung unterzeichnet. Laut vzbv-Chefin Pop machen...

DWN
Technologie
Technologie BYD baut erstes Werk in der EU: Eine Gefahr für Deutschlands Autobauer?
20.05.2024

Bereits seit Dezember 2023 steht fest, dass BYD, Chinas wichtigste und staatlich geförderte Marke für Elektroautos, ein Werk in Szeged in...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat (zweiter Teil): Die Welt ist im Wasserkampf
20.05.2024

Jörg Barandat war unter anderem militärischer Berater im Auswärtigen Amt sowie Dozent für Sicherheitspolitik an der Führungsakademie...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat: „Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden.“
19.05.2024

Wasser sollte nicht getrennt von anderen Faktoren wie Energie und Klima betrachtet werden, sagt Jörg Barandat, langjähriger Berater...