Deutschland

Schäuble überholt Merkel: Finanzminister ist beliebtester Politiker

Angela Merkel verliert die Spitzenposition im ARD-Ranking an Wolfgang Schäuble. Die Mehrheit der Deutschen hält den Finanzminister für das fähigste Kabinettsmitglied. Weit abgeschlagen ist Ursula von der Leyen.
10.01.2014 16:24
Lesezeit: 1 min

Wolfgang Schäuble ist die neue Nummer eins. Der Finanzminister überholt die Kanzlerin im Ranking der kompetentesten Politiker um einen Prozentpunkt und kommt auf 76 Prozent Zustimmung. Das ergab der aktuelle ARD-DeutschlandTrend.

Vor vier Jahren ermittelte die ARD mit derselben Fragestellung ein vergleichbares Ranking. 2009 erhielt Ursula von der Leyen als damalige Familienministerin mit 76 Prozent Zustimmung den mit Abstand besten Wert. Nun ist sie mit nur noch 40 Prozent Zustimmung für ihre neue Rolle als Verteidigungsministerin das einzige Kabinettsmitglied, das mehrheitlich negativ bewertet wird. 44 Prozent finden diese Besetzung keine gute Idee.

Die Spitzengruppe bilden nun Finanzminister Wolfgang Schäuble, Kanzlerin Angela Merkel (75 Prozent) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (73 Prozent). Gefolgt von Innenminister Thomas de Maizière (61 Prozent), Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (57 Prozent), Kanzleramtsminister Peter Altmaier (53 Prozent) und Arbeitsministerin Andrea Nahles (42 Prozent).

Die übrigen Minister sind in der Bevölkerung bislang gar nicht bekannt, so die ARD.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...