Politik

SPD will mehr Geld für EU-Banken-Fonds

Die SPD unterstützt die Kritik von EZB-Chef Draghi an Schäubles Plänen zur europäischen Bankenunion. Die geplanten zehn Jahre für die Aufbauphase seien viel zu lang, so Fraktions-Vize Schneider. Zudem sei der Fonds mit 55 Milliarden Euro zu klein angesetzt.
31.01.2014 11:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

EU entscheidet, wer Staatsbürger werden darf

Die SPD macht Front gegen den Kurs von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Sachen Bankenunion.

Der Stellvertretende SPD-Fraktionschef Carsten Schneider hat den zuständigen Berichterstattern des EU-Parlaments Unterstützung beim Vorgehen gegen die maßgeblich von Schäuble verfochtenen Pläne der EU-Finanzminister zugesagt, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die SPD verbünde sich damit mit dem EU-Parlament gegen Schäuble.

In dem Schreiben habe Schneider insbesondere die zehnjährige Aufbauphase für den geplanten einheitlichen Abwicklungsfonds für marode Banken als viel zu lang bemängelt.

„Auch die Zielgröße des Fonds von gegenwärtig etwa 55 Milliarden Euro erscheint uns als zu niedrig bemessen“, so Schneider. Darüber hinaus solle man prüfen, ob der Fonds nicht selbst Geld am Kapitalmarkt aufnehmen können sollte. Schneider bewertet das Entscheidungsverfahren im Krisenfall als „kompliziert und in der Praxis schwer umzusetzen“.

Auch EZB-Präsident Mario Draghi hatte bereits für einen schnellen Aufbau des Abwicklungsfonds plädiert. Schäuble hatte sich aber dagegen gewandt (mehr hier).

Die EU-Finanzminister hatten sich im Dezember auf ein einheitliches System zur Bankenabwicklung geeinigt. Allerdings bedarf dieser Vorschlag noch der Zustimmung des EU-Parlaments, das im Mai neu gewählt wird.

Weitere Themen

Banken schnüffeln: Kommunisten als Bank-Kunden unerwünscht

China: Zahlungsausfall bedroht weltweites Finanz-System

Goldman Sachs greift nach Energie-Versorgung in Dänemark

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...