Deutschland

Uli Hoeneß zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt

Das Landgericht München hat Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Hoeneß soll das Urteil ohne Regung aufgenommen haben. Die Verteidigung kündigt Revision gegen das Urteil an.
13.03.2014 14:14
Lesezeit: 1 min

Das Landgericht München hat Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Es blieb damit am Donnerstag unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Zitat von Richter Heindl aus der Urteilsbegründung: „Herr Hoeneß, Sie haben sich selbst ans Messer geliefert.“

Anklagevertreter Achim von Engel hatte fünf Jahre und sechs Monate Haft gefordert. Hoeneß habe kriminelle Energie an den Tag gelegt, sagte er. Die Selbstanzeige des 62-Jährigen sei unwirksam, weil die notwendigen Unterlagen zunächst lückenhaft gewesen und dann zu spät vorgelegt worden seien.

Allerdings ist das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Verteidigung hat angekündigt, in Revision zu gehen.

Der Aufsichtsrat der FC Bayern München AG kündigt an, nun kurzfristig zu einer Beratung zusammenkommen und dann zeitnah über das Ergebnis informieren, teilt der Autobauer Audi mit. Das werde aber nicht vor Freitag passieren.

Auch die weiteren Sponsoren des FC Bayern München Adidas, Volkswagen und die Deutsche Telekom wollten sich am Donnerstag nicht zu der Entscheidung des Münchner Landgerichts äußern. Auch von der Allianz war keine Stellungnahme zu erhalten. Die Gremien des Vereins und seiner Fußballsparte wollten sich erst beraten, erklärte ein Sprecher des FC Bayern

Die gut 28,46 Millionen Euro hinterzogene Steuern basieren auf Berechnungen der Steuerfahndung Rosenheim. Sie entfallen im Wesentlichen auf unversteuerte Devisengeschäfte von Hoeneß in den Jahren 2003 bis 2009. Die Verteidiger erkannten die Summe vor Gericht an.

Mehr zum Thema

Verteidigung geht in Revision: Hoeneß bleibt auf freiem Fuß

Hoeneß-Urteil: Der FC Bayern München ist sprachlos

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...