Politik

Lettland verhindert Übernahme der Gas-Versorgung durch Russen

Lettland will Anteile am heimischen Gasversorger Latvijas Gaze von E.ON übernehmen. Das Land will nach eigenen Angaben verhindern, dass die Anteile in die Hände des russischen Gas-Riesen Gazprom fallen. Dieser ist bereits mit 34 Prozent an dem Gasversorger beteiligt.
07.04.2014 11:58
Lesezeit: 1 min

Lettland erwägt einem Medienbericht zufolge den Kauf der E.ON-Anteile an dem heimischen Gasversorger Latvijas Gaze.

Eine Entscheidung könne Anfang Mai fallen, sagte der lettische Wirtschaftsminister Wjaceslaws Dombrowskis dem Fernsehsender TV3 am späten Sonntagabend. „Wir möchten nicht, dass die Anteile in die Hände von Gazprom oder eines anderen, weniger bekannten Käufers fallen“, so der Minister.

Der deutsche Konzern E.ON hält 47,2 Prozent an dem Unternehmen, das Gas aus Russland importiert und in Lettland verkauft.

Der russische Gasriese Gazprom ist zu 34 Prozent an dem Versorger beteiligt, der Gashändler Itera Latvija hält 16 Prozent. E.ON will sich aus dem Baltikum zurückziehen, Miteigner haben Vorkaufsrecht.

Lettlands Nachbarland Litauen hatte bereits zuvor Interesse am knapp 39-prozentigen E.ON-Anteil an der dortigen Gasnetz-Gesellschaft Amber Grid angemeldet. Im dritten Baltenstaat Estland hält E.ON rund ein Drittel des Gasversorgers Eesti Gaas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...